Garten: Blütenpracht für den Herbst vorbereiten

Wer im Spätsommer und Herbst farbenfrohe und üppige Blüten in seinem Garten bewundern will, muss spätestens jetzt mit dem Einpflanzen der Dahlienknollen beginnen. Dabei gibt es aber einiges zu beachten: Die Erde muss gelockert, richtig gedüngt und die Pflanzstelle markiert werden. Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br-online.

Bauernregel:
St. Urban (25.5.) gibt der Kälte den Rest,
wenn Servatius noch was übrig lässt.

Weiterlesen

Garten: Viel zu tun

Hochsaison für Gärtner – nach den Eisheiligen darf wirklich alles raus, raus, raus. An die frische Luft, zum Wachsen. Es gilt die Gemüsebeete zu bestücken, am besten in Mischkultur. Höchste Zeit fürs Balkonkastenbepflanzen und Rabattenbestücken. Meine wöchentlichen Gartentipps, auch auf br-online.de.

Bauernregel:
Pankraz, Servaz, Bonifazi (12.-14.5.),
das sind erst drei Lumpazi.
Die kalt‘ Sophie (15.5.), die bringt zum Schluss,
ganz gern noch einen Regenguss.

Weiterlesen

Garten: Hortensien zu Muttertag – und Rhabarber

Liebliche Blütendüfte durchziehen Anfang Mai die Gärten, und pünktlich zum Muttertag blühen Hortensien in voller Pracht. Auch Rhabarber und Basilikum sind inzwischen erntereif.  Meine wöchentlichen Gartentipps, auch auf br-online.

Bauernregel:
Der Mai, zum Wonnemonat erkoren,
hat den Reif noch hinter den Ohren.

Weiterlesen

Garten: Seht die Signale!

Dank des Wetters gedeiht alles im Garten – allerdings darf es nicht zu trocken werden. Achten Sie besonders auf frisch Gepflanztes: Regelmäßiges Gießen ist angesagt. Auch auf Zwiebelblumen sollten Sie ein Auge haben: Verblühtes am besten sofort abknipsen. Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br-online.

Bauernregel:
Mairegen auf Saaten ist wie Dukaten.

Weiterlesen

Garten: Blütenschaum und Tulpenmeer

Der Frühlingsgarten strotzt vor Kraft: Hyazinthen, Tränende Herzen und Tulpen blühen, die Bäume schlagen aus. Vergessen Sie nicht nicht zu gießen – denn Trockenheit stoppt das Wachstum. Wer seine Rosen noch nicht geschnitten hat, sollte jetzt zur Schere greifen! Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br-online.

Bauernregel:
Leg erst nach Markus (25.4.) Bohnen,
er wird’s dir reichlich lohnen.

Weiterlesen

Garten: Rosen sommerfit machen

Lavendelöl-Lösung, Schachtelhalmbrühe, Knoblauchtee, Moosextrakt: Auch Rosen wissen eine Frühjahrskur zu schätzen. Von Untermietern befreit und frisch gestärkt bedanken sie sich im Sommer dann mit üppigen Blüten. Meine wöchentlichen Gartentipps, auch auf br-online.

Bauernregel:
Wenn der Tiburtius (14.4.) schellt,
dann grünt der Garten und das Feld.

Weiterlesen

Garten: Blütenpracht allerorten

Der Frühling hat endgültig Einzug gehalten, robustere Kübelpflanzen wie Lorbeer, Oleander oder Rosmarin dürfen nun gerne ins Freie. Genießen Sie die Plütenpracht des Frühlings: Vor allem Zierkirschen zeigen sich in voller Pracht. Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br-online.

Bauernregel:
Ein nasser April
verspricht der Früchte viel.

Weiterlesen

Garten: Forsythienblüte und Rosenschnitt

Die Forsythien geben den Startschuss: Sobald sie leuchtend gelb blühen, geht’s den Rosen an die Triebe. Nehmen Sie jetzt die Schere in die Hand und legen Sie los! Meine wöchentlichen Gartentipps, auch auf br-online.

Bauernregel:
Jeder warme Frühlingsregen
kommt den Pflanzen wohlgelegen.

Weiterlesen

Garten: Dem Wachstum auf die Sprünge helfen

Auch offiziell ist der Frühling nun endlich da, mit angenehm milden Tagestemperaturen. Die Nächte hingegen sind oft noch empfindlich kalt. Doch mit ein paar Tricks kann man das Wachstum beschleunigen: zum Beispiel mit ein paar Glocken. Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br-online.

Bauernregel:
Wie der 29., so der Frühling.
Wie der 30., so der Sommer.
Wie der 31., so der Herbst.

Weiterlesen

Mitschreiber gesucht!

Garteln Sie gerne? Dann haben Sie bestimmt schon viele Erfahrungen gesammelt, die andere Gärtner auch erfahren würden. Oder gehören Sie zu den vielen „Neulingen“, die gerade erst ihre Liebe zur Gartenarbeit entdecken? Nur allzu gerne würde man von Ihnen hören, was Sie dabei so alles erleben. Möchten Sie nicht Garten-Blogger werden, bei Bayern 1?  Bewerben …

Weiterlesen

Garten: Es wächst!

Endlich, die Sonne wurde dieses Frühjahr schon gesichtet. Die Pflanzen reagieren prompt. Der Gärtner ist jetzt aber nicht nur im Garten gefragt. Auch die treibenden Orchideen auf der Fensterbank müssen versorgt werden: umtopfen, wässern, mit neuer Erde und Substrat versorgen. Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br-online.

Bauernregel:
Gertraud (17.3.) den Garten baut.

Weiterlesen

Garten: Im Erdreich regt sich was!

Der Frühling steht immer selbstbewusster in den Startlöchern: Winterjasmin, Krokusse und Buschwindröschen zeigen ihre Blütenpracht. Aber auch die ersten Fliegen werden jetzt munter. Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br-online.

Bauernregel:
Ein heiterer März erfreut des Gärtners Herz.

Weiterlesen

Garten: Langsam geht’s los

Die Vorboten des Frühlings treten immer deutlicher in den Vordergrund: Schneeheide und Elfenkrokus zeigen sich jetzt in voller Blütenpracht. Und auch im Garten geht die Winterruhe langsam auf das Ende zu. Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br-online.

Bauernregel:
Kunigund (3.3.) macht warm von unt’.

Weiterlesen

Garten: Es keimt und sprießt allerorten

Die ersten Garten-Pflanzen treiben bereits aus, höchste Zeit also, jetzt noch Gehölze per Rückschnitt zu verjüngen. Und auch die Gemüsesaison hat bereits begonnen – zumindest auf der Fensterbank. Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br-online.

Bauernregel:
St. Matheis (24.2.) bricht’s Eis,
hat er keins, macht er eins.

Weiterlesen

Garten: Wenn der Frühling langsam erwacht…

Schneeglöckchen lugen aus der nassen Erde, Weidenkätzchen schlüpfen hervor und hier und da spitzt ein Krokus aus dem Gras. Diese Zeichen sind eindeutig: Der Vorfrühling streckt langsam seine Fühler aus! Meine wöchentlichen Gartentipps, auch auf br-online.

Bauernregel
Der Winter scheidet nicht, ohne noch einmal zurückzuschauen.

Weiterlesen

Alles Spinat

Spinat kennen alle, aber mag ihn auch jeder? Ich nicht so, und wenn, dann höchstens junge Blätter als Salat. Schmecken gut mit Orangenfilets (Vitamin C verbessert die Aufnahme von Eisen) und Senfsahne-Dressing. Mir persönlich sind eine ganze Menge anderer Pflanzen lieber, die sich wie Spinat verwenden lassen.

Weiterlesen

Garten: Blumenpracht tütenweise verschenken

Verschenken Sie zum Valentinstag statt der üblichen Rosen doch einmal Tütchen mit Blumensamen für eine blütenfrische Saison. Zum Beispiel die farbenfrohe – und schmackhafte – Kapuzinerkresse. Aber nur, wenn der Partner auch ein Sinn fürs Gärtnern hat! Meine wöchentlichen Gartentipps, auch auf br-online.

Bauernregel:
Hüpfen Eichhörnlein und Finken,
siehst du schon den Frühling winken.

Weiterlesen

Garten: Wenn Knollen Knospen treiben

Immer wieder kommt es vor, dass Vorräte wie Kartoffeln, Zwiebeln oder Rüben treiben. Kein Grund, die keimenden Knollen einfach wegzuwerfen. Wie wäre es mit einer kleinen Aufzucht? Gärtnerei auf der Fensterbank – meine wöchentlichen Gartentipps, auch auf br-online.

Bauernregel:
St. Agatha die Gottesbraut,
macht, dass Schnee und Eis gern taut.

Weiterlesen

Garten: Blumenzwiebeln im Rampenlicht

Nach einer kurzen Verschnaufpause hat sich der Winter in unseren Gärten zurückgemeldet. Kontrollieren Sie, ob Blumenzwiebeln und Knollen noch am richtigen Platz sind: Bodenfröste heben Sie gerne aus dem Erdreich. Bestimmte Sommerblumen sollten bereits jetzt ausgesät werden. Meine wöchentlichen Gartentipps, auch auf br-online.

Bauernregel
Werden die Tage länger,
wird der Winter strenger.

Weiterlesen

Gold wert

Kornelkirschen (Cornus mas) tragen schon dicke Knospen – und sind in der Vase schnell zum Blühen zu bringen. Ein Hauch Frühling in diesen Tagen… Passend dazu habe ich in einem der vielen Gartenblogs gefunden – „Halali“ zum günstig gärtnern: Schnittgut sichten, Zweige aussuchen, mitnehmen und antreiben, oder gleich bewurzeln, zur Bepflanzung für den eigenen Garten. …

Weiterlesen

Garten: Gewürze mögen Wärme

Zitronenthymian, Lavendel, Rosmarin: Diese Gewürze sind wärmebedürftig. Ohne eine schützende Schneedecke setzt ihnen Frost und Sonne zu. Umsorgen Sie Ihre Gewürze stattdessen mit Gartenerde, Zweigen und Vlies. Meine wöchentlichen Gartentipps, auch auf br-online.

Bauernregel:
Im Januar viel Regen und wenig Schnee,
tut Saaten, Wiesen und Bäumen weh.

Weiterlesen

Garten: Der Winter macht Pause

Sie glauben, im Winter kann man nichts ernten? Falsch! Wenn der Schnee schmilzt, lugen Feldsalat und Wildkräuter aus der Erde. Frische Vitamine und feine Würze für Ihren Salat. Meine wöchentlichen Gartentipps, auch auf br-online.

Bauernregel:
Wirft der Maulwurf im Januar,
dauert der Winter bis Mai sogar.

Weiterlesen

Item added to cart.
0 items - 0,00