“Ménage-à-trois” mit Knoblauchsrauke
Dreierlei Gemüse mit Knoblauchsrauke in verschiedenen Zubereitungen
Dreierlei Gemüse mit Knoblauchsrauke in verschiedenen Zubereitungen
Vogelmiere ist gerade ganz frisch zu haben. Warum immer nur Salat oder Suppe draus machen? Vogelmiere gilt doch nicht von ungefähr als das Kräutlein mit den vielseitigen Möglichkeiten. Also mal Eis damit machen? Geht ganz einfach – selbst ohne Eismaschine. Vogelmiereneis:1 Bund Vogelmiere5 unbehandelte Limetten1 Esslöffel Zitronat80 g Zucker40 ml Weißwein1 Eiweiß1 Prise Salz100 g …
Nicht nur als Eis, sondern auch frisch schmeckt Vogelmiere (Stellaria media) gut aufs Butterbrot oder in den Quark gerührt, ebenso in der Suppe, im Salat oder im Omelett. Das ganze Kraut ernten, fein hacken – es schmeckt mild und fein, ähnlich wie junge Erbsen, Babymais oder Kopfsalat. Dabei stecken bis zu zehnmal mehr Vitamin A …
Auch nach Ostern darf man gerne noch Nester herrichten – solche wie hier, dazu noch vegan. Aber bloß nicht verstecken! Dafür schmecken sie viel zu gut. Diese Nester werden aus Zucchini gedreht… So geht’s: Zucchini zu Spaghetti schneiden (funktioniert mit einem Spiral- oder Spaghettischneider, sonst Zucchini der Länge nach dünn hobeln, die langen Scheiben in …
Auch wenn Gründonnerstag schon vorbei ist, etwas Grünes tut immer gut. Frühlingsspinat! Da kommt rein, was Frühling Gutes zu bieten hat: Spinat als Basis, dazu Brennnesseln, Giersch, Bärlauch – und was sonst noch Grünes beliebt. Dazu gibt es Fingernudeln und als Farbtupfer Kirschtomaten. Grünen Appetit! Rezept Frühlingsspinat für zwei Personen:200 g Babyspinat200 g Wildkräuter wie …
Mit Löwenzahn-Rosetten wird eine Pizza nicht nur geschmackvoll, sondern auch zum Kunstwerk.
Man kann derzeit wahrlich zusehen, wie sich Knospen öffnen, sich Blüten entfalten, Blätter sprießen. Auf der Bühne der Natur jagt ein Event den nächsten. Eines der schönsten Frühjahrsschauspiele ist die Blütezeit vom Spitzahorn (Acer platanoides). Muss man das in Worte fassen? Die Blüten sind übrigens essbar – hier mein Rezept: Ahornblütensalat. Für eine Person:Eine kleine …
Rezept Knospen-Eis mit Knospen-Knusperkeksen aus der BR-Sendung Freizeit “Max und das große Sprießen”
Rezept Buchweizennudeln mit Knospensauce, Knospen-Pfeffer und Knospen-Parmesan aus der BR-Sendung Freizeit “Max und das große Sprießen”
Rezept Rübensalat mit Knospen-Oxymel aus der BR-Sendung Freizeit “Max und das große Sprießen”
Pflanzerl mal ohne Fleisch, aber trotzdem wild aus dem Wald, aus Kartoffelteig mit Nüssen, Haselkätzchen, Fichtennadelpulver.
Simone Braun präsentiert bunte Pralinen, eine weiße Trüffelmasse in Kugeln gewälzt in Fichtenpulver und anderen Mehlen
Rezepte aus der kreativen Knospenküche wie Knospen-Oxymel oder Knospenmehl-Pancakes gibt es in der Februar-Ausgabe vom Wildpflanzen-Magazin.
Ein komplettes Wintermenü mit wilden Zutaten schließt mit dem Dessert, in dem nicht nur Hagebutten und Schafgarben für Geschmack sorgen.
Im Winter finden sich draußen noch immer wundervolle wilde Zutaten, damit ein Menü eine genussvolle Hauptspeise umfasst
Wintermenü mal ganz wild: im Zwischengericht werden Kartoffeln mit Goldnesseln verfeinert
Wildkräuter für ein Wintermenü: mit Wurzelwerk und würzigen Zutaten entsteht für die Vorspeise eine feine Suppe mit allerlei Toppings
Von wegen, draußen gibt’s im Winter nichts zu ernten – hier kommt der erste Teil vom Wintermenü, der Aperitif.
Rezept mit Erlenkätzchen, Kaffeebohnen und mehr für ein außergewöhnliches Topping zu Desserts
Sendung BR-Freizeit mit dem Schmidt Max: Kochen mit Bäumen
Aus Apfeltrester kann man Apfelmehl herstellen, das wiederum für viele Rezepte dient, etwa für einen saftigen Zucchinikuchen.
Äpfel sind gesund, vor allem in den Schalen steckt der wahre Wert – deshalb unbedingt nutzen, z.B. als Apfelschalentee.