Frisch im Angebot: Wilder Schnittlauch
Wilder Schnittlauch schmeckt viel würziger als herkömmlicher aus dem Garten, lässt sich aber ebenso verwenden.
Wilder Schnittlauch schmeckt viel würziger als herkömmlicher aus dem Garten, lässt sich aber ebenso verwenden.
Eine Geschichte über eine der ersten Pflanzen, die das neue Jahr einleitet. Warum der Huflattich in märchenhafter Weise, anders als die meisten Pflanzen, zuerst seine Blüten und dann erst seine Blätter bildet.
Brennnesseln sind nicht nur in der Heilkunde sehr beliebt, sondern auch in der Küche hoch geschätzt.
Zum Wachsen brauchen Pflanzen Licht, das in unseren Zimmern nicht immer in ausreichender Menge zur Verfügung steht.
Solange die Natur in Farben schwelgt, sollte man sich daran freuen, etwa an den Blättern des Amberbaums.
Herbstzeitlosen und Herbstkrokusse sowie Safrankrokus unterscheiden, um Vergiftung vorzubeugen
Bei Tomaten riechen die Früchte nur wenig, über einen guten Geschmack entscheiden Anbau und Reife.
Am 1. September ist meteorologischer Herbstanfang, aber auch die Natur zeigt bereits Zeichen des Herbstes.
Der Gewöhnliche Odermennig (Agrimonia eupatoria) gilt als bewährtes Heilkraut für verschiedene Krankheiten, darunter gegen Heiserkeit und Reizdarm.
Schafgarben sind äußerst vielseitig, für den Genuss wie als Heilpflanze. Und sie taugen sogar als Baumersatz im Modellbau.
Zuerst Kirschen essen, dann die übrigen Teile nutzen: Steine,Stiele und Blätter ergeben Likör, Tee und mehr.
Ob Fleischskandal oder Coronakrise, Schweinebraten mag doch jeder. Geht auch vegan – mit Ferkelkraut.
Quinoa gilt als Superfood, kommt weitgehend aus Südamerika – heimische Alternative ist der Weiße Gänsefuß.
Aus Johanniskraut bereitet man das berühmte Rotöl zu. Es gibt mehrere Ursachen, warum dieser Ansatz manchmal nicht rot wird.
Johanniskraut-Rotöl setzt man bevorzugt mit Echtem Johanniskraut(Hypericum perforatum) an – aber dafür muss man es auch gut erkennen.
Ferkelkraut lässt sich vielseitig zubereiten, aus dem Rasenunkraut kann man köstliche Gerichte zubereiten.
Weißdorn gilt als “Freund des Herzens”, eine Kur mit frischen Blüten und Blättern hilft bei Stress und nervöser Unruhe.
Keimblätter vom Radieschen sehen aus wie Herzen, perfekt für den Valentinstag. Serviert mit einem knackigen Radieschensalat.
Knospen, fachsprachlich Gemmae, sind das Kostbarste, was ein Baum oder Strauch trägt. Sie stecken voller Vitalität. Die will auch der Mensch sich einverleiben und davon für die eigene Gesundheit profitieren.
Bayern 1 macht Sie mit meinen Tipps gartenschlau: Jedes Jahr stellt sich erneut die Frage, was mit all den Blättern passiert, die jetzt von den Bäumen fallen. Bloß nicht wegwerfen, Laub ist kostbarer Rohstoff. Das Gartenjahr geht zu Ende und schenkt uns jede Menge Laub. Haben Sie gewusst, dass Sie mit einem ganz normalen Laubrechen …