Immer wieder gut, und prima, um Kräuter zu verwerten: eine saftige Quiche.
Herbstzeitlose oder Herbstkrokus?
Herbstzeitlosen und Herbstkrokusse sowie Safrankrokus unterscheiden, um Vergiftung vorzubeugen
Herbstzeitlosen und Herbstkrokusse sowie Safrankrokus unterscheiden, um Vergiftung vorzubeugen
Reh auf Fichtenbett im Römertopf, dazu Waldkräuterpolenta und Rote Bete-Gemüse – Rezept mit Wild und Waldzutaten
Rezept mit vielen Wildkräutern zu Gründonnerstag: Risotto fein gewürzt mit Limequats, ersatzweise Zitronen, dazu viel Grünes
Jeden Tag neue Rezepte, leicht und schnell nachzukochen, immer lecker und in Corona-Zeiten eine gesunde Abwechslung, gibt es auf dem Kochlust-Blog.
Rezept für frische, immunstärkende und kalorienarme Bowl aus saisonalen Salaten mit viel frischem Bärlauch.
Rote-Bete-Mousse mit Bärlauchfrüchte-Dressing. Sieht chic aus, schmeckt fantastisch und stammt aus der kreativen Küche von Renate Blaes. Rezept? Gibt es nur bei Renate – die eine begeisterte Wildkräuterköchin geworden ist und mich immer wieder mit tollen Rezepten überrascht.
Wer seine Sinne öffnet und auf Details achtet, kann Bärlauch genau erkennen und muss nicht befürchten, seine Blätter mit denen vom giftigen und geschützten Maiglöckchen zu verwechseln. Auf dem Foto wachsen beide nebeneinander – seht ihr’s?
Experiment geglückt – so könnte man beschreiben, was mir Renate Blaes erzählt hat: Bärlauch bevorraten, indem man ihn einfriert. Mit Blättern funktioniert das nicht, aber mit den Früchten sehr wohl. Renate hat es getestet und für super befunden, nachzulesen auf ihrem Blog. Danke für diesen Tipp!
Bärlauchfrüchte in der Küche – dazu fallen Renate Blaes viele tolle Rezepte ein. Warum nicht dies: Knäckebrot mit Ziegenfrischkäse, Radieschen und Bärlauchfrüchten. Auf ihrem Blog gibt es noch viel mehr feine Ideen.
Bald ist seine Zeit dahin, schon in kurzer Zeit wird man ihn nicht mehr sehen: Bärlauch. Ganz zum Schluss läuft er aber nochmals zur Hochform auf, wenn er seine Früchte bildet. Noch grüne Bärlauchfrüchte schmecken, so klein sie auch sind, einfach riesig. Grüner Kaviar? Oder besser Grüner Waldpfeffer?
Wenn das Wetter draußen nicht so ganz mitspielt, wenn die Atmosphäre leicht grau erscheint – dann bringt Sonne alles wieder ins Lot! Und wenn uns der Planet im Stich lässt, holen wir die Sonne einfach auf den Tisch. Mit unserer Pesto-Sonne! Die entsteht so:
Bärlauch, an dem kommt man seit ein paar Jahren nicht mehr vorbei. Hat sich zum Gourmetkraut entwickelt. Muss überall hinein. Unbedingt haltbar gemacht werden, weil es im Sommer ja keinen Bärlauch mehr gibt. Na und? Mir schmeckt er sowieso nur jetzt, wo er frisch wächst und gedeiht. Danach gibt es doch andere Genüsse. Also mach mer mal a Suppn – oder ganz modern: spicy veggie smoothie.
Da fällt die Wahl schwer: Quiche oder Tarte? Also beides. Brennnessel-Quiche: 300 g Mehl, 50 g Speisestärke, 1/2 TL Salz, 200 g weiche Butter und ein Ei zügig zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Frischhaltefolie gewickelt 2 Stunden kalt stellen. Für die Füllung 4-5 Handvoll Brennnesseln (oder halb mit Spinat gemischt) grob hacken. …
…macht, was er will und bringt die schönsten Wildkräuter! Aus der Region, direkt und frisch von Wiese, Waldrand und Heckensaum – eine herrlich bunte, duftende, würzige Parade. Gab es beim letzten Küchen-Rendezvous „Bärlauch trifft Brennnessel“ zu bewundern, zu beschnuppern, zu verkosten. Auch mal Wildkräuter kennen lernen? Dann einfach zum Küchen-Rendezvous kommen, dem lustig-gesellig-unterhaltsamen Kochvergnügen in …
Beim letzten Küchen-Rendezvous gab es die beiden wichtigsten Frühlingskräuter zu probieren. Und eine Menge mehr! Schauen Sie mal unsere bunte Parade – alles heimisch, regional, saisonal, frisch, gesund…
Eines unserer beliebtesten Themen beim Küchen-Rendezvous: „Bärlauch trifft Brennnessel – ganz wild aufs erste Grün“. Wir schwelgen in Waldknoblauchdüften und in Nesselgenüssen, dazu kommen viele weitere Frühlingskräuter, aber auch zarte und knackige Gemüse. Das fast schon unvermeidliche Bärlauchpesto wird eine Rolle spielen, aber dazu gibt es noch viele weitere, hoffentlich sehr überraschende Köstlichkeiten – herzlich …
Benjamin Written? Den Namen sollte man sich merken (gesprochen: Benschamin Written). Denn aus seiner Feder – besser Küche – kommen feinste Rezepte mit Kräutern! Hier eine Auswahl, mitten in den Brennnesseln. Aber gerade um die heimischen Wildkräuter wie Bärlauch, Brennessel, Holler und um altbewährte Küchenkräuter wie Thymian, Salbei, Melisse geht es.
Brennnesseln, jetzt besonders gut! Bärlauch, jetzt besonders würzig! Also schnell was Raffiniertes damit gekocht. Vegetarisch, obwohl es nach mehr klingt. Brennnesseln stecken in den „Schnitzeln“, Bärlauch steckt im Dipp. Eine Semmelknödelmasse ist die Basis für die Schnitzel. Entweder aus Knödelbrot oder Roggensemmeln, aus Bauernbrot oder anderen Brotresten mit warmer Milch und Eiern herstellen, dabei …
Grün und aromatisch duftend zum Auftakt: Das Küchen-Rendezvous „Bärlauch trifft Brennnessel“ startete mit einem deftigen Brot, einem Bärlauchbrot. Das ist ganz schnell gerührt und gebacken, braucht nicht einmal eine Stunde! Bärlauchbrot: 300 g Dinkel-Vollkornmehl 150 g Dinkel-Feinmehl 150 g Haferflocken 2 TL Weinstein-Backpulver 2 EL Zucker 1 TL Salz 400 g Joghurt 1 Ei 1 …
Ja, er ist schon da! Erste Bärlauchblättchen spitzen aus der Erde, und gleich daneben drängelt sich der Giersch ans Licht. Es heißt zwar: „Ramsen im Mai, das ganze Jahr keine Arznei!“ – aber jetzt im März ist der Bärlauch bestimmt gut gegen Herzschmerz.