Karin Greiner
Pflanzenlust
Mein Pflanzenwissen für Sie

Pflanzenlust
mit Karin Greiner
Pflanzenverliebt – pflanzenbegeistert – pflanzenverrückt, wie soll ich mich selbst beschreiben? Diplom-Biologin, Dozentin, Autorin, Freiberuflerin, Hobbyköchin… und äußerst dankbar, dass ich meine Berufung zum Beruf machen durfte!
Begleiten Sie mich in die weite Welt der Pflanzen.

Pflanzenlust
Wissen teilen
Mein Wissen über Pflanzen und Natur, übers Gärtnern wurde mir geschenkt. Für mich ist dies mehr als Verpflichtung das großzügige Geschenk weiter zu reichen.
Vorträge
Ausbildungen
Tagesseminare
Kräuterführungen & Wanderungen
Reisen
Kochen

Radio Bayern 1
Die Pflanzenexpertin
Grün, grüner, Greiner – im Radiosender Bayern 1 gebe ich Ihnen die besten Tipps rund ums Garteln im Beet, auf dem Balkon und der Fensterbank, von optimaler Tomatenpflege über perfekte Rasenpflege und fachgerechten Rosenschnitt bis zu idealer Orchideenkultur. Hören Sie meine Beiträge immer wieder samstags um 13.15 Uhr oder lesen Sie meine Ratschläge auf der Homepage von Bayern 1 in der Rubrik „Garteln“.
Foto: Bayerischer Rundfunk

Pflanzenlust
Faszination Natur
Für mich ist das Glück auf Erden, wenn ich durch die Natur streifen darf. Und werde immer wieder überrascht, was es da alles zu entdecken gibt. Fasziniert bin ich vor allem von Pflanzen, mit denen ich mich schon mein Leben lang befasse. Als Biologin habe ich einen besonderen Blick auf die Zusammenhänge zwischen der Natur und den Pflanzen mit uns Menschen. Davon berichte ich in meinen Büchern.
BR Fernsehen | freizeit
Kochen mit Bäumen
Nach Wildkräutern und essbaren Blumen jetzt also Bäume. Die holt Karin Greiner in die Küche, zaubert aus Eichen, Buchen und Fichten schmackhafte Gerichte. Worauf es ankommt beim Sammeln und Kochen, hat sie dem Schmidt Max erklärt …
Klicken Sie auf den Button, um Inhalte des Bayerischen Rundfunks zu laden.
freizeit | 10.11.2019
Schmidt Max kocht mit Bäumen
BR Fernsehen
30 Min
Termine

Fünfte Auflage 2022 des Seminares „Alpines Waldbaden“ im Bildungshaus Kloster Neustift/Vahrn – Brixen (Südtirol). Die Kraft des Waldes nutzbar machen – In Japan und Südkorea ist “Shinrin-yoku”, übersetzt Waldbaden oder Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes, zu einem festen Bestandteil der Gesundheitsvorsorge geworden. Ausgehend von der ehemals klassischen Sommerfrische stehen bei der Entwicklung von Waldbade-Angeboten der Mensch und die Natur im Mittelpunkt. Der Wald lehrt, sich wieder wahrzunehmen und zu spüren. Althergebrachte Rituale und Traditionen schärfen die Fähigkeiten Aufmerksamkeit, Stille und Ruhe positiv zu empfinden.
Zertifikatslehrgang Streuobstwiesen- und Waldbaden in Burgbernheim/Mittelfranken.: lehrt Natur mit allen Sinnen wahrzunehmen und präventiv für die Gesundheit zu nutzen sowie diese positiven Erfahrungen weiterzugeben

Sie führen ein verborgenes Leben unter der Erde: Wurzeln. Sie bleiben unseren Blicken entzogen, aber es lohnt sich, sie ans Licht zu holen. Dann offenbaren die Wurzeln von Wildpflanzen ihre Geheimnisse. Nicht nur Löwenzahn und Brennnesseln haben nutzbare Wurzeln, seit alters her schätzen die Menschen auch Klette und Bibernelle, Bocksbärte und Rapunzeln, Engelwurz und Nelkenwurz, …

Jeder Wald besteht aus Bäumen. Bäume sind weiblich und symbolisieren weibliche Eigenheiten. Frauen sind seit jeher dem Wald verbunden. Als Wald-Frauen gemeinsam die weibliche Natur des Waldes entdecken und symbolisch einen Frauen-Wald pflanzen. Eva und der Baum der Erkenntnis Mutter Erde, göttlicher Wald und sakrale Bäume: Göttinnen, Dryaden, Nymphen, Waldfräulein, Salige und Waldfeen Der Wald …
Karin Greiner buchen
Vorträge zu vielen Pflanzenthemen

BÄUME SIND FREUNDE FÜR MEHR ALS EIN LEBEN
Bäume in Küche und Heilkunde

ETWAS GRÜNES BRAUCHT DER MENSCH
Grün ist das Leben

ES WÄCHST MEHR IM GARTEN …