Diplomlehrgang „Heilpflanzen in der Volksheilkunde“

7. Nov. 2025 - 8. Nov. 2025
Bildungshaus St. Michael, Pfons Forum lk, Innsbruck Online über ZOOM

Diplomlehrgang "Heilpflanzen in der Volksheilkunde" mit Karin Greiner über das LFI Tirol - Sowohl das traditionelle Wissen als auch neueste Erkenntnisse über Heilpflanzen aus unserer Heimat (Wild- und Gartenkräuter) stehen im Mittelpunkt dieser Ausbildung.

Lehrgang Kräuterpädagogik Südtirol 2025/2026

12. Mai 2025
Augustiner Chorherrenstift Neustift, Stiftstraße 1, 39040 Vahrn Südtirol / Italien

Der Lehrgang „Kräuterpädagogik“ ist eine fachlich pädagogische Ausbildung mit Abschlussprüfung im Bereich Wildkräuter und Wildobst zur späteren Wissensweitergabe und -umsetzung. Kräuterpädagogen sind Naturbotschafter ihrer Region.

Zertifikatslehrgang Kräuterpädagoge/Obstpädagoge in Burgbernheim/Mittelfranken X

26. Juli 2025 - 12. Juli 2026
Grund- und Mittelschule Burgbernheim-Marktbergel, Schulstraße 1, 91593 Burgbernheim

Der Zertifikatslehrgang „Kräuterpädagoge“ ist eine fachlich pädagogische Ausbildung mit Abschlussprüfung im Bereich Wildkräuter und Wildobst zur späteren Wissensweitergabe und -umsetzung. Kräuterpädagogen sind Naturbotschafter ihrer Region. Die Gundermannschule® lehrt mit dieser Qualifizierung praxisnah den aktiven, respektvollen Umgang mit der Natur, das Verständnis für Pflanzen als Lebewesen sowie das Erkennen biologischer und ökologischer Zusammenhänge.

Seminar Alpines Waldbaden VI 2024

20. März 2024 - 7. Nov. 2024
Bildungshaus Kloster Neustift, Stiftstraße 1, 39040 Vahrn Südtirol / Italien

Sechste Auflage 2024 des Seminares „Alpines Waldbaden“ im Bildungshaus Kloster Neustift/Vahrn – Brixen (Südtirol). Die Kraft des Waldes nutzbar machen - In Japan und Südkorea ist "Shinrin-yoku", übersetzt Waldbaden oder Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes, zu einem festen Bestandteil der Gesundheitsvorsorge geworden. Ausgehend von der ehemals klassischen Sommerfrische stehen bei der Entwicklung von Waldbade-Angeboten der Mensch und die Natur im Mittelpunkt. Der Wald lehrt, sich wieder wahrzunehmen und zu spüren. Althergebrachte Rituale und Traditionen schärfen die Fähigkeiten Aufmerksamkeit, Stille und Ruhe positiv zu empfinden.

Bäume in Küche und Heilkunde

9. März 2024 - 3. Nov. 2024
TEH naturwerke, Niederland 112, 5091 Unken - altes Zollgebäude

Vierteiliger Kurzlehrgang/Seminarreihe "Bäume in Küche und Heilkunde" mit Karin Greiner bei der TEH Unken/Österreich

Zertifikatslehrgang Heilpflanzen in der Volksheilkunde

Error: please reset date.
Bildungshaus Kloster Neustift, Vahrn-Brixen (Südtirol

Welche Kräuter helfen bei Husten und Heiserkeit? Wofür verwendet man Schafgarbe? Wie macht man eine Ringelblumensalbe? Das alles und viel, viel mehr ist Inhalt der Volksheilkunde. Dieser Lehrgang vermittelt ein breites Wissen rund um die Heilpflanzen unserer Heimat, spannt einen Bogen über die Geschichte der Heilpflanzenkunde und zeigt sachgerechte Zubereitung sowie verantwortungsvolle Anwendung vieler Rezepturen. Der Lehrgang baut auf dem Wissen von Kräuterpädagogen auf, ist aber auch für Personen mit Grundkenntnissen rund um Kräuter geeignet. Er schließt mit einer kleinen schriftlichen Prüfung. Bei Bestehen wird ein Zertifikat verliehen.

Zertifikatslehrgang Kräuterpädagoge

21. Mai 2025

Der Zertifikatslehrgang „Kräuterpädagoge“ ist eine fachlich pädagogische Ausbildung mit Abschlussprüfung im Bereich Wildkräuter zur späteren Wissensweitergabe und -umsetzung. Kräuterpädagogen sind Naturbotschafter ihrer Region. Die Gundermannschule® lehrt mit dieser Qualifizierung praxisnah den aktiven, respektvollen Umgang mit der Natur, das Verständnis für Pflanzen als Lebewesen sowie das Erkennen biologischer und ökologischer Zusammenhänge.

Zertifikatslehrgang Heilpflanzen in der Volksheilkunde

30. Nov. 2019 - 15. März 2020
VitalZentrum Bad Tölz, Ludwigstraße 18a, 83646 Bad Tölz,

Welche Kräuter helfen bei Husten und Heiserkeit? Wofür verwendet man Schafgarbe? Wie macht man eine Ringelblumensalbe? Das alles und viel, viel mehr ist Inhalt der Volksheilkunde. Dieser Lehrgang vermittelt ein breites Wissen rund um die Heilpflanzen unserer Heimat, spannt einen Bogen über die Geschichte der Heilpflanzenkunde und zeigt sachgerechte Zubereitung sowie verantwortungsvolle Anwendung vieler Rezepturen. Der Lehrgang baut auf dem Wissen von Kräuterpädagogen auf, ist aber auch für Personen mit Grundkenntnissen rund um Kräuter geeignet. Er schließt mit einer kleinen schriftlichen Prüfung. Bei Bestehen wird ein Zertifikat verliehen.

Seminar Alpines Waldbaden II 2019

29. März 2019 - 12. Okt. 2019
Augustiner Chorherrenstift Neustift, Stiftstraße 1, 39040 Vahrn Südtirol / Italien

Zweite Auflage 2019 des Seminares „Alpines Waldbaden“ im Bildungshaus Kloster Neustift/Vahrn – Brixen (Südtirol).

Aufbaulehrgang Heilpflanzen in der Volksheilkunde IV

8. Nov. 2019 - 5. März 2020
Augustiner Chorherrenstift Neustift, Stiftstraße 1, 39040 Vahrn Südtirol / Italien

Welche Kräuter helfen bei Husten und Heiserkeit? Wofür verwendet man Schafgarbe? Wie macht man eine Ringelblumensalbe? Das alles und viel, viel mehr ist Inhalt der Volksheilkunde.

Item added to cart.
0 items - 0,00