Wilde Möhre
Urahn der heutigen Möhren und Karotten ist die Wilde Möhre (Daucus carota), die im Hochsommer blüht.
Urahn der heutigen Möhren und Karotten ist die Wilde Möhre (Daucus carota), die im Hochsommer blüht.
Der Natternkopf wechselt die Blütenfarbe, um Insekten anzuzeigen, wo es reichlich Nektar gibt.
Kornraden sind wunderschön, aber giftig.
Waldbaden unterscheidet sich deutlich von einem Waldspaziergang und hat mit Schwimmen im Wasser nichts zu tun.
Die Rasen-Schmiele ist ein schönes Gras im Wald, das im Hochsommer zum Verweilen einlädt.
Kunterbunt durchs Kräuterjahr mit kostenlosen Online-Seminaren – Karin Greiner und die Gundermannschule säen Wissen, jetzt schon anmelden
Zirbelkiefern oder kurz Zirben sind ganz besondere Bäume des Hochgebirges, die einen herrlichen Duft verströmen.
Auf den wachsenden Adventskalender kommt ein Haselzweig mit Kätzchen, die an das Märchen vom Aschenputtel erinnern wie den Frühling versprechen.
Rezept für Crinkle Cookies mit Nadelzucker von verschiedenen Bäumen
Rätsel im Oktober: Hinweise
Rezept für ein Mus aus Vogelbeeren und Äpfeln, das zu Herzhaften Gerichten ebenso passt wie zu Süßspeisen.
Gundermann ist ein äußerst vielseitiges Wildkraut, überall verfügbar und sowohl in der herzhaften wie in der süßen Küche einsetzbar
Feines aus dem Wald – Spaziergänge im Forstlichen Versuchsgarten Grafrath mit Karin Greiner
Ein bisschen mehr Friede und weniger Streit,ein bisschen mehr Güte und weniger Neid,ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass, ein bisschen mehr Wahrheit, das wär‘ doch schon was. Statt so viel Hast ein bisschen mehr Ruh’.Statt immer nur ich ein bisschen mehr Du!Statt Angst und Hemmungen ein bisschen mehr Mutund Kraft zum Handeln, das wäre …
Ein Streifzug durch die Natur: was der Frühling alles sprießen und blühen lässt
Aus dem Satz von Eichel-Kaffee entstehen mit Hilfe von Schokolade und Marzipan leckere Pralinen, die nicht nur Eicheln drin haben, sondern auch wie solche aussehen.
Zertifikats-Lehrgang Wald- und Streuobstwiesenbaden in Burgbernheim/Mittelfranken