Der Schmidt Max entdeckt die Wunderwelt der Knospen
In der Reihe Freizeit kommt am 9.3.2025 der Beitrag „Das große Sprießen“, in der der Schmidt Max Knospen für die Küche entdeckt – mit vielen Rezepten.
In der Reihe Freizeit kommt am 9.3.2025 der Beitrag „Das große Sprießen“, in der der Schmidt Max Knospen für die Küche entdeckt – mit vielen Rezepten.
Sternhyazinthen mit ihren leuchtend blau-weißen Blüten spiegeln den bayerischen Frühlingshimmel wieder.
In der Zeit zwischen Ende Januar und Anfang Juni lässt sich bei uns kaum etwas ernten – das führte einst zu einer kargen Zeit.
Neuer Online-Kurs Volksheilkunde ab Februar 2025
Die Amaryllis ist eine faszinierende Zimmerpflanze voller Eleganz und Würde, so wird sie richtig gepflegt.
Wie man mit wenig Geld ganz kurz vor Weihnachten noch ein kostbares Geschenk beschafft: Einkaräter aus Johannisbrot.
Was man ursprünglich als heimisch ansieht, kommt aus fernen Ländern. Multi-Kulti gibt es überall, selbst in Coronazeiten.
Die heilende Kraft der NaturNatura Naturans und der AT Verlag laden ein Online Tagung vom 1.11. bis 3.11.2024 Bis 1.9. zum Frühbucherpreis von € 95,- statt €135,- inkl. Videos für 2 Monate Mit Beiträgen von Christine Baumann, Rudi Beiser, Markus Berger, Chrischta Ganz, Karin Greiner, Margret Madejsky, Dr. phil. Claudia Müller-Ebeling, Nana Nauwald, Dr. med. …
Im Winter bleiben manche Pflanzen grün, andere werfen ihre Blätter nur ab, wenn es anhaltend richtig kalt wird.
Urahn der heutigen Möhren und Karotten ist die Wilde Möhre (Daucus carota), die im Hochsommer blüht.
Der Natternkopf wechselt die Blütenfarbe, um Insekten anzuzeigen, wo es reichlich Nektar gibt.
Kornraden sind wunderschön, aber giftig.
Waldbaden unterscheidet sich deutlich von einem Waldspaziergang und hat mit Schwimmen im Wasser nichts zu tun.
Die Rasen-Schmiele ist ein schönes Gras im Wald, das im Hochsommer zum Verweilen einlädt.
Kunterbunt durchs Kräuterjahr mit kostenlosen Online-Seminaren – Karin Greiner und die Gundermannschule säen Wissen, jetzt schon anmelden
Zirbelkiefern oder kurz Zirben sind ganz besondere Bäume des Hochgebirges, die einen herrlichen Duft verströmen.
Auf den wachsenden Adventskalender kommt ein Haselzweig mit Kätzchen, die an das Märchen vom Aschenputtel erinnern wie den Frühling versprechen.
Rezept für Crinkle Cookies mit Nadelzucker von verschiedenen Bäumen
Rätsel im Oktober: Hinweise
Rezept für ein Mus aus Vogelbeeren und Äpfeln, das zu Herzhaften Gerichten ebenso passt wie zu Süßspeisen.