Gedicht
Freu dich der Farben
Solange die Natur in Farben schwelgt, sollte man sich daran freuen, etwa an den Blättern des Amberbaums.
Vogelbeeren, einfach schön
Vogelbeeren oder Ebereschen werden von vielen Dichtern gerühmt, ergeben auch einen exzellenten Schnaps.
Es herbstelt
Am 1. September ist meteorologischer Herbstanfang, aber auch die Natur zeigt bereits Zeichen des Herbstes.
Große Wäsche
Regentage verbreiten oft schlechte Laune, was aber nicht sein muss. Es kommt nur auf die Sichtweise an.
Disteliges, 4. Teil
Disteln und ihre Beziehungen gibt es auch in poetischer Form, in Gedichten und Geschichten.
Wo die Zweige
Wo die Zweige Wo die Zweige am dichtesten hangen,die Wege am tiefsten verschneit,da ist um die Dämmerzeitim Walde das Christkind gegangen. Es musste sich wacker plagen,denn einen riesigen Sackhat’s meilenweit huckepackauf den schmächtigen Schultern getragen. Zwei spielende Häschen saßengeduckt am schneeigen Rain.Die traf solch blendender Schein,dass sie das Spielen vergaßen. Doch das Eichhorn hob schnuppernd …
Es zittern die Pappeln
Zugegeben, es hat mich gepackt. Das Gepappel der Pappeln. Ich lausche und verstehe so allmählich. Grund genug, mich näher mit der Zitterpappel oder Espe zu beschäftigen. Zittern wie Espenlaub Da lese ich (in meinem Buch „Bäume in Küche und Heilkunde“): Sowohl der Trivialname Pappel wie die wissenschaftliche Bezeichnung Populus leiten sich vom lateinischen „populus“ ab, …
Natur ist stark
Wenn der Natur ein Stück Raum verwehrt wird, wenn Natürliches versucht wird zu unterdrücken – dann holt sich die Natur oft Verlorenes zurück. Siehe dieses Schotterbeet.
Frühling in Sicht
Trara! Schneeglöckerl sind bald da, obwohl der Schnee noch nicht ganz geschmolzen ist. Aber Schneeglöckchen und Schnee sind sowieso beste Freunde, weil ja – der Geschichte nach – der Schnee seine Farbe vom Blümchen bekommen hat. Alle anderen Blumen hatten ihn abgewiesen…
Mein Christbaum
Wie schon seit vielen Jahren verzichte ich dieses Jahr wieder darauf, mir einen Baum zu Weihnachten in die Wohnung zu holen – ich schenke mir sein Leben und besuche ihn dafür so oft ich möchte draußen im Wald.
Gestern hats geschneiet
Früher war das Wetter zu Weihnachten auch nicht immer, wie man es sich gewünscht hätte – davon erzählt Friedrich Rückert in seinem Gedicht „Gestern hats geschneiet…“
Rauhreif vor Weihnachten
Auch wenn das Wetter nicht ganz passt – träumen darf man doch, mit einem Gedicht von Anna Ritter: …
Juli
„Grüß Gott! Erlaubt mir, dass ich sitze. Ich bin der Juli, spürt ihr die Hitze?“ So beginnt das Gedicht von Paula Dehmel. Passt genau.
Königskerze
Zur Sommersonnenwende eine Geschichte aus dem Sommernachtstraum rund um die Königskerze, gedichtet von Friedrich Rückert: Die Königskerze – Oberon der Elfenkönig tanzet mit Titania…
Linde
Linde. Ich schritt vorbei an manchem Baum. Im Spiel der Morgenwinde.
Ich schwankte hin in wachem Traum.
Und sah nicht, wie der Blinde.
Glockenblumen
Die Glockenblumen läuten. Die Glockenblumen läuten gar fein,
Das hallet weit in das Dorf hinein:
Bim bam! bim bam!