Advent
Bäume im Advent: 23
Bäume im Advent: Wissenswertes um die Nordmanntanne, den häufigsten Christbaum in deutschen Haushalten.
Bäume im Advent: 20
Bäume im Advent: Andere Länder, andere Weihnachtsbäume – der Flammenbaum dient in Ländern auf der Südhalbkugel als blühender Christschmuck.
Bäume im Advent: 19
Bäume im Advent: Schneebäume? Die sind in der Vorweihnachtszeit sehr begehrt – aber gibt es sie?
Bäume im Advent: 13
Bäume im Advent: Die Hain- oder Hagebuche hat vom Namen nach mit den Zaunreiterinnen, den Hexen zu tun.
Bäume im Advent: 12
Bäume im Advent: Es dauert Jahrhunderte, bis aus einem Tannensämling eine mächtige Tanne wie die Waldhaustanne im Nationalpark Bayerischer Wald wird.
Bäume im Advent: 11
Bäume im Advent: Der Wacholder ist eine mächtige Schutzpflanze, ein Lebensbaum, ein der Erdmutter geweihtes Gehölz
Bäume im Advent: 10
Bäume im Advent: Zypressen prägen Landschaften, ihre Zweige sind auch im Adventsgrün zu finden
Bäume im Advent: 5
Bäume im Advent: Schwarz wie Ebenholz ist nicht nur das Haar von Schneewittchen, sondern sind auch die Tasten am Klavier, gefertigt aus dem Holz von Ebenholzbäumen.
Bäume im Advent: 4
Bäume im Advent: Die Bräutigamseiche nahe Eutin hat eine eigene Postanschrift und ist verheiratet mit der Himmelgeister Kastanie.
Bäume im Advent: 1
Bäume im Advent: Der Adventsbaum ist eine Mischung aus Adventskranz und Weihnachtsbaum.
Baum-Advent: 23. Dezember
Lehre von den Bäumen: Der griechische Philosoph und Naturforscher Theophrastos von Ephesos (371 – 287 v. Chr.) gilt als Begründer der Dendrologie, der Lehre von den Bäumen (nach griechisch dendron = Baum).
Baum-Advent: 22. Dezember
Hoher Baum fängt viel Wind! …heißt eine alte Volksweisheit. Auf einen Baum wirken enorme Kräfte, sobald aus einer sanften Brise ein kräftiges Lüftchen oder gar ein heftiger Sturm wird.
Baum-Advent: 21. Dezember
Sprichwörtlich: Wir sind aus edlem Holz geschnitzt, der Apfel fällt nicht weit vom Stamm, Bäume wachsen nicht in den Himmel, beim Kegeln wünscht man gut Holz!
Baum-Advent: 20. Dezember
Malerisch: Nicht wenige Maler von Weltruhm waren dem Sujet Baum zugetan und hinterließen beeindruckende Werke. Nur beispielhaft seinen hier einige Künstler genannt, deren Bilder von Bäumen oder vom Wald vielen vor Augen stehen.
Baum-Advent: 19. Dezember
Brotbäume: Bäume, die den Menschen ein Auskommen sichern, werden häufig als Brotbäume bezeichnet. Die Gewöhnliche Fichte (Picea abies) wie die Wald-Kiefer (Pinus sylvestris) gelten als Deutschlands Brotbäume, da vor allem sie den Waldbauern viel Holzertrag liefern.
Baum-Advent: 18. Dezember
Baumstraßen – Straßenbäume: In allen Erdteilen schätzen die Menschen Bäume als Begleiter von Straßen. Ob Prachtavenue oder Siedlungsweg, ob Großstadtmagistrale oder Dorfsträßchen, Bäume gehören einfach dazu.
Baum-Advent: 17. Dezember
Platanen brauchen zum Christfest gar nicht mehr aufgeputzt zu werden – sie tragen schon lauter Weihnachtskugeln.