Wenn heutzutage im Stiefel oder Schuh zu Nikolaus ein Apfel oder eine Apfel-sine liegen, werden sie wohl kaum noch beachtet. Allzu alltäglich sind sie geworden, die Früchte. Dabei ist ein Apfel doch mehr als nur eine Aufmerksamkeit, sondern immer ein besonderes, himmlisches Geschenk.
Nikolaus
Baum-Advent: 19. Dezember
Brotbäume: Bäume, die den Menschen ein Auskommen sichern, werden häufig als Brotbäume bezeichnet. Die Gewöhnliche Fichte (Picea abies) wie die Wald-Kiefer (Pinus sylvestris) gelten als Deutschlands Brotbäume, da vor allem sie den Waldbauern viel Holzertrag liefern.
Feuerbündel statt Ruten
Von wegen Nikolausrute – bei mir werden die Ruten gebündelt. Für eine gemütliche Stunde am Kamin. Einfach aufs Feuer legen, sofort erfüllt sich der Raum mit einem wunderbaren Duft. Oder zum Räuchern…
Garten: Blüten, die der Kälte trotzen
Strahlend weiß, wie aus edlem Damast gewirkt, künden die Blüten der Christrosen vom bevorstehenden Fest. Die Eisprinzessinnen mögen es kalt. Im Gartenrezept blühen die Platzerl auf, es gibt blumigen Heidesand. Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br.de.
Pflanze der Woche:
Christrose
It’s Showtime! Der große Auftritt der Winterkönigin im vorweihnachtlichen Garten sorgt für Aufsehen. Wer traut sich denn jetzt zu blühen? Die Christrose!
Bauernregel:
Regnet’s an St. Nikolaus,
wird der Winter streng, o Graus.