Wenn sich zwei Bäume lieben, miteinander verschmelzen, dann entstehen Engelsaugen. Durch die sieht man in himmlische Sphären… oder bekommt einfach einen magischen Blick. Jedenfalls ändert sich die Perspektive, wenn man durch ein solches Engelsauge blickt.
Himmel
Baum-Advent: 2. Dezember
Bäume können nicht in den Himmel wachsen, weil ab einer bestimmten Höhe nicht mehr genügend Wasser in die Spitze gelangt.
Große Wäsche
Regentage verbreiten oft schlechte Laune, was aber nicht sein muss. Es kommt nur auf die Sichtweise an.
Mein Urlaubserlebnis heute: Besuch im Wolkenschloss
Ins Gras legen, nach oben blicken und die Wolkenschlösser besuchen, das entspannt in Coronazeiten ganz maskenfrei.
Kerzen der Nacht
Nachtkerzen sind faszinierende Pflanzen. Man kann ihnen zusehen, wie sie abends ihre Blüten öffnen – ein echtes Schauspiel.
Walpurgisspeise
Zu Walpurgis/Beltane gibt es Himmel und Erde mit Gundermann, ein Gericht, das drei Welten vereint und in Coronazeiten die ausgefallenen Maifeiern fast schon vergessen lässt.
Kommen Sie mit mir in meine alte Heimat!
Aufgewachsen bin ich mitten in Mittelfranken, in Bad Windsheim. Das liegt in Frankens gemütlicher Ecke – die beste Gelegenheit für einen entspannten Urlaub. Fünf Tage im September – beste Reisezeit – zeige ich Ihnen die schönsten Winkel, erzähle Ihnen von der einzigartigen Landschaft, weihe Sie in fränkische Lebensart ein, begeistere Sie für Streuobst, Wildkräuter und Wälder. Das wird ein Urlaub, den Sie so noch nie erlebt haben. Schon mal vorweg ein paar Eindrücke?
Vom Baumglück
Bäume sind glücklicher als Menschen. Sie wachsen jeden Tag ein kleines Stück Richtung Himmel. Gundolf Meyer-Hentschel
Die wahre Lehre
Die Menschen müssen in der Weisheit so viel als möglich nicht aus Büchern unterwiesen werden, sondern aus dem Himmel, der Erde, den Eichen und Buchen. Johann Comenius (1592-1670)
Blumige Gedanken
…und weil alle Blumen dem Himmel gehören, würden Gärtner ganz gewiß ins Paradies gelangen, um dort ihre Arbeit fortzusetzen. Prophet Mohammed
Elfengleich und himmelschön
Ein Himmelsteich, über dessen Wasserspiegel elfenzarte Blüten schweben – das ist ein Erlebnis, für das man dem lieben Gott und Mutter Natur Danke sagt. Himmelsteiche nennt man Gewässer ohne Zu- und Abfluss, die allein von Regenwasser gespeist werden. Die elfengleichen Blüten gehören zur geschützten und nur noch selten anzutreffenden Wasserfeder oder Wasserprimel (Hottonia palustris). Mehr Bilder:
Karfreitagsgeschichte
Die Legende vom Hartriegel Zu Zeiten, als Jesus auf der Erde wandelte, war der Hartriegel ein großer und starker Baum, der einer Eiche oder Tanne in nichts nachstand. Weil er aber ein so besonders festes, bruchsicheres Holz hatte, wurde aus ihm das Kreuz geschlagen, an das man den Herrn nagelte. Das stürzte den Hartriegel in …
Garten: Hochsaison für Zimmerpflanzen
Frostige Zeiten allerorten – oder zumindest draußen in den Gärten: Dort ist jetzt Winterruhe angesagt. Zimmerpflanzen hingegen haben jetzt Hochsaison, und auch Winterkräuter wie der Thymian sind gerngesehene Gäste auf der Fensterbank. Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br.de, diesmal sind es vor allem Zimmer-Gartentipps.
Himmelsfeuer
Wenn jetzt, in der Adventszeit morgens der Himmel rötlich schimmert, erinnert mich das an eine wundersame Geschichte. Sie wurde mir mal erzählt, oder ich habe sie irgendwo gelesen, als ich noch Kind war. Und kann sie nie wieder vergessen – da geht jedesmal die Phantasie mit mir durch. Die Geschichte, die ist diese: