Mal kein Nadelbaum, der Zapfen liefert, sondern ein Korbblütler: Chicorée! Die aus dicken Wurzeln getriebenen Blattknospen nennt man entsprechend ihrer Form auch Zapfen! Wie man die (selber) zieht,
Urlaub
Mein Urlaubserlebnis heute: Lesen
Lesen macht schlau und erhöht die Lebenserwartung, ist entspannend und vermittelt Wissen.
Mein Urlaubserlebnis heute: Spanische Träume
Spanien ist Corona-Risikogebiet und fällt daher als Urlaubsland weitgehend aus – aber es gibt spanische Impressionen im Garten, auf der Terrasse oder in Botanischen Gärten.
Mein Urlaubserlebnis heute: Abhängen
Faulenzen ist wunderschön und sehr erholsam, am besten in freier Natur in der Hängematte schaukeln.
Mein Urlaubserlebnis heute: Almküche
Mit deftiger Kost wie von der Almhütte und einem Foto vom schönsten Almblick wird ein Urlaubstag zuhause perfekt.
Mein Urlaubserlebnis heute: Safari
Auf Safari gehen und die Big Five mit der Kamera fotografieren, das geht auch beim Urlaub zuhause.
Urlaub in Ruhe
In Corona-Zeiten sicher Urlaub machen in der Heimat ohne Gedränge und Stau, Pandemie-sicher und maskenfrei – mit Abstand der beste Urlaub 2020.
Mein Garten – mein Paradies
Mein Garten ist in Corona-Zeiten so wichtig wie nie – hier kann ich auch nachdenken über Verse und Zitate.
Wellness-Abteilung geöffnet!
Trotz der Corona-Beschränkungen sind die Wellness-Abteilungen wieder geöffnet – ganztags ohne Maske und Abstand.
Rasen mähen nach dem Urlaub
Die gute Idee für Garten und Balkon von Bayern 1: Gönnen Sie Ihrem Rasen ein Verwöhnprogramm, wenn Sie wieder aus dem Urlaub zurückkommen.
Geranien in den Urlaub schicken
Die gute Idee für Garten und Balkon von Bayern 1: Wer kümmert sich um Ihre Balkonblumen, wenn Sie wegfahren? Niemand – dann schicken Sie Ihre Geranien doch einfach in den Urlaub!
Kommen Sie mit mir in meine alte Heimat!
Aufgewachsen bin ich mitten in Mittelfranken, in Bad Windsheim. Das liegt in Frankens gemütlicher Ecke – die beste Gelegenheit für einen entspannten Urlaub. Fünf Tage im September – beste Reisezeit – zeige ich Ihnen die schönsten Winkel, erzähle Ihnen von der einzigartigen Landschaft, weihe Sie in fränkische Lebensart ein, begeistere Sie für Streuobst, Wildkräuter und Wälder. Das wird ein Urlaub, den Sie so noch nie erlebt haben. Schon mal vorweg ein paar Eindrücke?
Garten: Vor den Ferien noch ein Check
Garten allein zu Haus? Bevor es so weit kommt, sollte man da noch prüfen, ob alles vorbereitet ist. Und wer in Gardenien Urlaub macht: Im Garten isst man gut, das beweist das Gartenrezept der Woche mit meiner bunten Garten-Focaccia. Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br.de.
Pflanze der Woche:
Strohblume
Ein bisserl altmodisch, und doch ganz modern, zumindest immer fesch gibt sich die Garten-Strohblume (Helichrysum bracteatum). Ursprünglich in Australien heimisch kommt sie in heißen, sehr trockenen Sommern bestens zurecht. Die kleinen Büsche bilden ständig neue Blütenköpfe, je nach Sorte weiß, gelb, orange, rosa bis dunkel weinrot gefärbt. Als Immortellen, also „Unsterbliche“ kann man die Strohblumen noch lange bewundern, wenn man sie halb aufgeblüht schneidet und kopfüber an einem schattigen, luftigen Ort trocknet.
Bauernregel:
So golden im Juli die Sonne strahlt,
so golden sich der Weizen mahlt.
Teufelskralle und Hexenkraut
Schaurig schön blüht‘s in Bad Tölz. Lassen Sie sich bezirzen und beschwören. Zauberkräuter und magische Gewächse wachsen allerorten, man muss sie nur entdecken. Da heißt es nur die Augen öffnen und die richtigen Sprüche lernen… Der nächste Tölzer Kräuterspaziergang wird magisch! Am Freitag, dem 7. Juni 2013 von 16.00 bis 17.30 Uhr. Treffpunkt Kräuter-Erlebnis-Zentrum e.V., Ludwigstr. 5, 83646 Bad Tölz, Telefon 08041 / 79 19 665.
Mein winzig kleiner Beitrag: Reisen statt rasen
Garten: Hundstage
Ob Süß- oder Sauerkirschen: Sind die Kirschen reif, sollten Sie Ihre Kirschbäume komplett ab- und heruntergefallene Früchte aufsammeln. Das sieht erstmal nackt aus, verhindert aber, dass sich die Maden von Kirschfruchtfliegen einnisten und zu Ernte-Ausfällen führen können. Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br-online.
Bauernregel:
Hundstage (23.7.-23.8.) hell und klar,
deuten auf ein gutes Jahr;
doch wenn Regen sie bereiten,
folgen nicht die besten Zeiten.