Frisch im Angebot: Wilder Schnittlauch
Wilder Schnittlauch schmeckt viel würziger als herkömmlicher aus dem Garten, lässt sich aber ebenso verwenden.
Wilder Schnittlauch schmeckt viel würziger als herkömmlicher aus dem Garten, lässt sich aber ebenso verwenden.
Geschichte vom Gänseblümchen, das in der Gemeinschaft viel besser aufgehoben ist als allein
Nicht nur als Eis, sondern auch frisch schmeckt Vogelmiere (Stellaria media) gut aufs Butterbrot oder in den Quark gerührt, ebenso in der Suppe, im Salat oder im Omelett. Das ganze Kraut ernten, fein hacken – es schmeckt mild und fein, ähnlich wie junge Erbsen, Babymais oder Kopfsalat. Dabei stecken bis zu zehnmal mehr Vitamin A …
Kräuterspaziergang zum Thema Sommer-Pflanzenlust – Bunte Sommerkräuter
Sauerklee (Oxalis acetosella) ist ein erfrischend schmeckendes Frühlingskraut, auch Hasensalat oder Kuckucksbrot genannt.
Purpurnesseln sind Unkraut, das sich schön in einer Vase präsentiert und selbst dort Hummeln anlockt.
Der Rainkohl (Lapsana communis) ist mehr als Hasenfutter, er bereichert die Wildkräuterküche.
Löwenzahn wird zu Unrecht als Gärtnerpest verschrien, dabei ist er eine überaus vielseitig nutzbare Pflanze.
Valentinstag, Tag der Liebenden. Wer sich noch immer fragt, wo denn sein Liebster, seine Liebste ist – dem sei eine besondere Pflanze ans Herz gelegt. Das Liebchenkraut (besser bekannt als Erdrauch, botanisch Fumaria). Man steckt sich eine Ranke an den Busen bzw. Hemdausschnitt. Der oder die erste, der, dem man dann begegnet – der, die …
Zertifikatslehrgang Kräuterpädagoge in blended learning-Format, digital-Unterricht im Wechsel mit Präsenz
Geschichte einer Pflanze, die sich stolzer Heinrich nennt, nach der optimalen Blütenfarbe sucht und sie im Mondlicht findet: Nachtkerze.
Eine Geschichte vom Guten Heinrich, bei der die Kinder den Erwachsenen zeigen, was wahre Pflanzenlust ist.
Kräuterspaziergang “Wilde Früchte und wilde Wurzeln” auf dem Schneiderhof
Das Einjährige Berufkraut (Erigeron annuus) wie auch das Kandaische Berufkraut (Conyza canadensis) schmecken scharf und können als Würze in der Küche verwendet werden.
Der Mittlere Wegerich wird auch Marienbrot genannt, weil seine Blütenähren süßlich schmecken und der Legende nach von Maria den Kindern gespendet wurden.
Minze nannte man Krone der Aphrodite, mit diesem Kraut lassen sich köstliche Desserts zaubern wie sogar Stechmücken abwehren.
Lavendel gilt als ein bewährtes Mittel, um zu beruhigen und die Nerven zu stärken. Das kann man immer mal brauchen. Außerdem sieht Lavendel immer gut aus, egal ob frisch oder getrocknet. In lauter kleine Sträußchen binden – ein solches bekommt von mir demnächst, wer sich mal wieder über rein gar nichts fürchterlich aufregt…
Aus Johanniskraut bereitet man das berühmte Rotöl zu. Es gibt mehrere Ursachen, warum dieser Ansatz manchmal nicht rot wird.