Kräuter
Schon entdeckt? Wilder Schnittlauch
Ob Schnittlauch aus dem Garten oder vom Wiesenrand, immer gut auf ein Butterbrot.
Schon entdeckt? Brennnesseln
Brennnesseln gibt es schon früh im Jahr, die jungen Blätter eignen sich gut für eine Fastenkur.
Schon entdeckt? Bärlauch
Bärlauch ist ein inzwischen hochbegehrtes Frühlingskraut. Doch er leidet zunehmend unter dem Klimawandel, was ein behutsames Ernten nötig macht.
Schon entdeckt? Winterportulak
Winterportulak ist entgegen seines Namens kein Wintergemüse, sondern ein sehr feines und gesundes Frühlingskraut.
Schon entdeckt? Kerbel
Kerbel ist ein traditionell verwendetes Frühlingskraut während der Fastenzeit
Schon entdeckt? Vogelmiere
Vogelmiere ist ein begehrtes, weil schmackhaftes wie heilkräftiges Wildkraut
Sämereien – ganz gesund
Es müssen nicht immer Blätter, Blüten oder Wurzeln sein – auch Samen sind heilkräftig. Wer nur ein wenig nachdenkt, dem fallen ganz viele ein. Kümmel, Fenchel, Anis, Mariendistelsamen, Bockshornklee, Kürbiskerne, Nachtkerzensamen… Im Bild: Schwarzkümmel, Nigella sativa.
Vogelmiere – grünes Wunder
Grüne Kräuter ess ich gern, Miere noch viel lieber! Das anspruchslose Kräutlein Vogelmiere wächst das ganze Jahr über. Selbst unter einer Schneedecke gedeiht es munter. Es ist aber nicht nur ein Ausbund an Zähigkeit und Wuchsfreude, Vogelmiere gehört zu den wahren Küchenkönnern.
Einblicke ins Kräuterjahr 2025
Wandern Sie mit mir durch die bunte Welt der Kräuter! Die Gundermannschule, deren leitende Dozentin ich bin, macht’s möglich: Bei jedem Online-Kurz-Seminar öffnen wir Ihnen zu verschiedenen Jahreszeiten ein attraktives Thema rund um Pflanzen. Wir säen Wissen – kurzweilig, vergnüglich und ersprießlich. Und das auch noch kostenlos, aber nie umsonst. Sie können Ihre Kenntnisse erweitern, …
Volksheilkunde – Pflanzen für die Hausapotheke
Neuer Online-Kurs Volksheilkunde ab Februar 2025
Johanniskraut – echt nur mit vielen Tüpfeln
Johanniskraut-Rotöl setzt man bevorzugt mit Echtem Johanniskraut(Hypericum perforatum) an – aber dafür muss man es auch gut erkennen.
Blätter, die Feines verheißen
Wenn ich solche Blätter im lichten Wald entdecke, läuft mir schon das Wasser im Mund zusammen. Warum?
Der gute Heinrich
Eine Geschichte vom Guten Heinrich, bei der die Kinder den Erwachsenen zeigen, was wahre Pflanzenlust ist.
Zapfenkraut statt Teufelskralle
Das Zapfenkraut, so nennt man den Günsel (Ajuga) auch. Verständlich. Aber was bedeutet Günsel?
Wiesengold
Nur jetzt noch! Löwenzahnblüten en masse. Bald sind’s nur noch Pusteblumen, dann ist Pustekuchen mit Blütengenuss.
Chic in Schale
Purpurnesseln sind Unkraut, das sich schön in einer Vase präsentiert und selbst dort Hummeln anlockt.
Frisch im Angebot: Wilder Schnittlauch
Wilder Schnittlauch schmeckt viel würziger als herkömmlicher aus dem Garten, lässt sich aber ebenso verwenden.
Gänseblümchen
Geschichte vom Gänseblümchen, das in der Gemeinschaft viel besser aufgehoben ist als allein