Raus ins Grüne! Tut das gut. Alles voller Pflanzen. Aber wie heißen die bloß? Und kann ich denen was anfangen?
Heilpflanzen kennen und nutzen lernen
Ein neuer Lehrgang Heilpflanzen in der Volksheilkunde startet im Online-Format ab November 2023.
Ein neuer Lehrgang Heilpflanzen in der Volksheilkunde startet im Online-Format ab November 2023.
Bärlauch muss man sicher erkennen, um ihn nicht zu verwechseln, im Zweifel lässt man ihn stehen, so besteht keine Gefahr einer Vergiftung.
Zertifikatslehrgang Kräuterpädagoge in blended learning-Format, digital-Unterricht im Wechsel mit Präsenz
Zertifikatslehrgang Kräuterpädagoge bei der Gundermannschule als Online Kurs im Format Blended Learning
Aus Johanniskraut bereitet man das berühmte Rotöl zu. Es gibt mehrere Ursachen, warum dieser Ansatz manchmal nicht rot wird.
Bäume, unsere holzigen Freunde! Gute Freunde sollte man auch kennen, verstehen und schätzen. Warum also nicht einen Baumspaziergang unternehmen oder dem Wispern des Waldes lauschen? Kräuterpädagogin Marina Hahn aus München begleitet dabei, erzählt, erläutert, begeistert für die “Herren der Ringe” und “Meister der Kronen”. Angebote unter www.baumpfade.de. Vielleicht steckt das an, selbst ein Seminar mit …
Nicht nur mit der Natur lässt sich gut lernen, am besten lernt es sich IN der Natur. Und noch besser: VON der Natur. Wie, wo, wann? Bei Lehrgang NaturCoach – in Deutschland derzeit in Bad Tölz, angeboten durch die Gundermannschule, und in Österreich in Salzburg, ausgerichtet vom LfI Salzburg. Ein kleiner Film vom RTS Regionalsender Salzburg zeigt mehr dazu: Klick hier – Film starten.
Ohne Natur droht der Mensch seelisch zu verkümmern, das meint der Berliner Biologe und Philosoph Andreas Weber. Und nicht nur er. Der amerikanische Autor Richard Louv spricht von einer Natur-Defizit-Störung (nature deficit disorder). Je mehr man sich in naturfremder Umgebung aufhält, umso wichtiger werden Naturerlebnisse, um gesund zu bleiben, nicht nur körperlich und geistig, sondern vor allem auch seelisch.
Farben des Winters? Grau, braun, schwarz – so zumindest die Ansicht vieler Menschen. Aber da gibt es doch noch Schneeweiß, Eisblau, Moosgrün… Und so eindrucksvolle Farbtöne wie Buchenblattkupferrot, Schneeballfruchtgrellrot, Heideblütenrosarot. Mir derzeit am liebsten: Weiß – heißt auf griechisch leukos (Leuchten). Denn strahlendes Weiß lässt andere Farben umso mehr aufblitzen, schafft Kontraste und wirkt immer …
Bad Tölz, Kreisstadt im Oberland, traditionsverbunden und doch quirlig, mitten in herrlicher Voralpenlandschaft gelegen, hat das Motto: Bad Tölz – ich mag dich! Ab sofort hat sich die Stadt aber auch den Slogan “Bad Tölz – ich mag Natur” auf ihre Fahnen geschrieben.
Das können Sie beim Schnuppertag anlässlich der Jubiläums-Landpartie in Brandenburg am Sonntag, den 14. Juni 2009! Nicht nur direkt am Stand der Kräuterpädagogen, der Sie im Kräutergarten der Diakonischen Werkstätten in Teltow, Lichterfelder Allee 45 begrüßt. Dr. Dirk Holterman von der Gundermannschule lässt Sie bei einer Führung über den Unkräuter-Überraschungspfad mit allen Sinnen die große …