Blütenheide statt Knospenblüher
Besenheide ist eine klassische Herbstbepflanzung für Balkon und Beet, Knospenblüher bleiben besonders lange attraktiv. Aber sind sie auch wertvoll?
Besenheide ist eine klassische Herbstbepflanzung für Balkon und Beet, Knospenblüher bleiben besonders lange attraktiv. Aber sind sie auch wertvoll?
Was man ursprünglich als heimisch ansieht, kommt aus fernen Ländern. Multi-Kulti gibt es überall, selbst in Coronazeiten.
Der Jakobustag (25.7.) war einst ein wichtiger Feiertag im bäuerlichen Kalender, mit dem viel Brauchtum wie Jakobifeste verbunden waren.
Nachtkerzen sind faszinierende Pflanzen. Man kann ihnen zusehen, wie sie abends ihre Blüten öffnen – ein echtes Schauspiel.
Statt Engpässe bei Obst und Gemüse zu fürchten, lieber aktiv werden und Salat säen oder pflanzen. Wer beizeiten vorsorgt, den plagt selbst in Coronazeiten keine Not.
Heute am 2. Februar ist Lichtmesstag. Für viele vergessen sind die Ursprünge und Gebräuche, ja der Tag selber. Ob nun aus altem keltischen Brauch heraus Imbolc, das Fest der Lichtbringerin Brigid, oder aus christlicher Sicht das Ende der Weihnachtszeit, nach alter bäuerlicher Tradition das Dienstbotenjahr endet oder man jetzt die Bauernregeln prüft, ob es noch …
Die gute Idee für Garten und Balkon auf Bayern 1: Normalerweise setzt man Erdbeerpflanzen im Herbst. Wenn Sie nicht dazu gekommen sind, gibt es eine gute Alternative: Frostpflanzen aus dem Kühlschrank, sogenannte Frigo-Pflanzen. Damit haben Sie noch nichts verpasst, sondern dürfen sich auf eine gute Erdbeerernte freuen.
Die gute Idee für Garten und Balkon auf Bayern 1: Tomaten, Gurken, Paprika und Co.: Wer früher sät, kann früher ernten – das stimmt nur bedingt, denn wer zu früh mit dem Aussäen beginnt, läuft Gefahr, dass dieses Vorhaben misslingt.
Die gute Idee für Garten und Balkon auf Bayern 1: Zumindest auf dem Kalender ist er da – der Frühling. Für Gärtner, die es gar nicht erwarten können: Mit ein paar Tricks kann man jetzt schon draußen erste Gemüse im Beet anbauen, ohne Gewächshaus und Frühbeet.
Die gute Idee für Garten und Balkon auf Bayern 1: Jetzt hübschen wir langsam wieder die Balkonkästen und Blumentöpfe auf damit da was Buntes für den Frühling drin ist. Primeln gehören da rein, Tulpen, Mininarzissen und natürlich – Stiefmütterchen. Oder besser Hornveilchen?
Kann man dazu noch Garten sagen? Naja, ein Garten ist (laut Wikipedia) „umfriedetes Land zum Zweck des Anbaus von Pflanzen“. Aber mal ehrlich…
Die gute Idee für Garten und Balkon von Bayern 1: Der Frühling beginnt im Herbst! Deshalb jetzt Knollen ins Haus, Zwiebeln raus!
Die gute Idee für Garten und Balkon von Bayern 1: Möchten Sie mal was ganz Besonderes in Ihren Garten holen? Dann wäre die Madonnenlilie eine tolle Wahl! Aber deren Zwiebeln müssen jetzt schon in die Erde.
Die gute Idee für Garten und Balkon von Bayern 1: Der kluge Gärtner hat die besten Erdbeeren!
Die gute Idee für Garten und Balkon von Bayern 1: Wie Sie immer die richtige Menge Salat im Garten haben!
Passend zur Geschichte vom „Eitel Blumenschein“ von letzter Woche hier noch ein passendes Rezept dazu: Lichtnelken-Wiesenknusper.
Eine Geschichte über besondere Beziehungen, über Vorlieben und Abneigungen, über Hochmut und Standesdünkel und was daraus folgt, abschließender vierter Teil der Fortsetzungen von gestern, vorgestern und vorvorgestern:
Eine Geschichte über besondere Beziehungen, über Vorlieben und Abneigungen, über Hochmut und Standesdünkel und was daraus folgt, dritter Teil und Fortsetzung von gestern und vorgestern:
Eine Geschichte über besondere Beziehungen, über Vorlieben und Abneigungen, über Hochmut und Standesdünkel und was daraus folgt, zweiter Teil und Fortsetzung von gestern:
Eine Geschichte über besondere Beziehungen, über Vorlieben und Abneigungen, über Hochmut und Standesdünkel und was daraus folgt. Am Hollerstrauch neben dem Heuschober spannten sich die duftenden Blütenschirme auf. Der Frühsommer hielt Einzug…
Minze im Gartenbeet – wuchert ohne Ende. Deshalb ab damit in den Eimer! Minzen bekommen gerne lange Beine. Überwuchern schnell die Nachbarpflanzen. Verminzen das ganze Beet. Deshalb bekommen sie eine Grenze gesetzt – eine Wurzelsperre.
Wir essen Pflanzen, wir kleiden uns in Pflanzenfasern, das ist jedem bewusst. Wir gewinnen Energie aus Pflanzen, auch nichts Neues mehr. Aber es gibt Situationen im Alltag, bei denen man überhaupt nicht ahnt, dass Pflanzen im Spiel sind. Entdecken Sie, wo Pflanzliches eine erstaunliche Rolle spielt.
Regional, saisonal – bodenständig, traditionell – innovativ, individuell, und immer typisch Südtirol: Karl Baumgartner vom Restaurant Schöneck, das seit 1996 einen Michelin-Stern trägt und sich mit drei Hauben schmückt, ist begeistert von den Kräutern und Bäumen, die es nicht zu kaufen gibt – die aber rund um sein Haus in Mühlen bei Pfalzen im Pustertal wachsen und feinste Zutaten für seine Küche liefern können.