Im Schatten springen
Eine oft falsch eingeschätzte Pflanze: das Kleinblütige Springkraut (Impatiens parviflora).
Eine oft falsch eingeschätzte Pflanze: das Kleinblütige Springkraut (Impatiens parviflora).
Die gute Idee für Garten und Balkon auf Bayern 1: Die Eisheiligen sind vorüber, jetzt kann’s losgehen mit dem Sommer. Mit kluger Auswahl an Balkonpflanzen ist gut vorgesorgt. Warum immer Geranien – und nicht mal Ziergräser? Unter denen gibt es besondere Sonnenanbeter und Trockenkünstler, aber auch Schattenparker…
Mit dem 17. März – Namenstag der Hl. Gertrud – beginnt die Gartensaisaon, wer gelbe Blüten sieht, kann mit der Arbeit beginnen.
Pfaffenhütchen und andere Spindelsträucher sind zwar giftig, aber sehr schön und nützlich.
Muckefuck oder Blümchenkaffee, vielerlei Pflanzen liefern einen Ersatz für guten Bohnenkaffee.
Keiner mag Nacktschnecken im Garten, dabei leisten die Tiere wertvolle Arbeit und beseitigen Hundehaufen.
Früchte vom Breitwegerich schmecken nussig, können frisch wie geröstet gegessen werden. Gut als Topping für eine Erbsensuppe.
Quinoa gilt als Superfood, kommt weitgehend aus Südamerika – heimische Alternative ist der Weiße Gänsefuß.
Statt Engpässe bei Obst und Gemüse zu fürchten, lieber aktiv werden und Salat säen oder pflanzen. Wer beizeiten vorsorgt, den plagt selbst in Coronazeiten keine Not.
In jedem Samenkorn steckt Hoffnung, bei Radieschen keimt die Zuversicht sehr schnell – geerntet wird in jedem Fall viel Freude.
Hirse – Schönheitskorn. Granatapfel -Jungbrunnen. Brennnessel – Powerpaket. Superfood, Wunderfutter? Gute Laune macht es bestimmt.
Die gute Idee für Garten und Balkon auf Bayern 1: Jetzt müssen die Blumen raus in den Garten und auf den Balkon. Geranien, Petunien und Kollegen sehen hübsch aus, denn die sind auf „hübsche Blüte“ gezüchtet. Aber sie bieten für Insekten keinen Nektar und Pollen.
Die gute Idee für Garten und Balkon auf Bayern 1: Lassen Sie etwas Unordnung im Garten zu, denn das bedeutet eine Vielfalt an Strukturen und oft auch an Pflanzenarten. In der Natur gibt es auch keine Ordnung, wie wir uns das vorstellen, da wachsen die Radieschen nicht in Reih und Glied und werden Büsche wie Gräser nicht in Form getrimmt. Eine wahre Rettungsinsel für unzählige Lebewesen ist etwa der Komposthaufen, der eigentlich in jeden Garten gehört. Lebendiges Durcheinander ist die Basis für Artenvielfalt und Insektenschutz.
Die gute Idee für Garten und Balkon auf Bayern 1: Ein bunt gestalteter Garten verlangt kaum mehr Pflege als eine monotone Steinwüsten-Gestaltung. Und bringt so viele Vorteile, da kann ein Kies- oder Schotterbeet niemals mithalten.
Die gute Idee für Garten und Balkon auf Bayern 1: Schon ein schmaler Streifen, auf dem eine Fülle bunter Blüten wächst, ist ein wertvolles Biotop für zahllose Insekten – und schön sieht’s auch noch aus!
Die gute Idee für Garten und Balkon auf Bayern 1: Es muss nicht immer gleich ein architektonisch ausgeklügeltes Luxushotel sein, oft tut’s auch eine einfache Unterkunft.
Die gute Idee für Garten und Balkon auf Bayern 1: Jetzt hübschen wir langsam wieder die Balkonkästen und Blumentöpfe auf damit da was Buntes für den Frühling drin ist. Primeln gehören da rein, Tulpen, Mininarzissen und natürlich – Stiefmütterchen. Oder besser Hornveilchen?
Die gute Idee für Garten und Balkon auf Bayern 1: Haben Sie gewusst, dass Kresse zu den am schnellsten wachsenden Pflanzen gehört? Das lässt sich gut ausnutzen. Ziehen Sie doch mal Kresse selbst.
Die gute Idee für Garten und Balkon von Bayern 1: Wie Sie mit Kaffeesatz die schönsten Gelben Rüben bekommen!
Da mag sich mancher wundern, aber Bananen sind botanisch gesehen tatsächlich Beeren. Weiche Schale, weicher Kern, ähnlich wie Johannisbeeren oder Kiwis. Während diese aber innen kleine Kernchen, die Samen beinhalten, bleibt das Fruchtfleisch der Banane samenlos.
Noch mal Samen, diesmal scharfe: Senfkörner. Die gibt es in Gelb (vom Weißen Senf, Sinapis alba) und in Braun (vom Schwarzen Senf, Sinapis nigra). Aus ihnen bereitet man Senf – was wär die Wurst nur ohne ihn? Da geb ich mal ganz schnell auch noch meinen Senf dazu. Ein Rezept.