Das Laub hängt nicht nur länger an den Bäumen, sondern ist auch weitaus weniger farbintensiv als in anderen Jahren. Wirklich?
Sternblumen
Mit dem September beginnt der Herbst und auch die Blütezeit der Astern, wahren Sternblumen.
Mit dem September beginnt der Herbst und auch die Blütezeit der Astern, wahren Sternblumen.
Solange die Natur in Farben schwelgt, sollte man sich daran freuen, etwa an den Blättern des Amberbaums.
Leichte Getränke wie Schorle, Spritz oder Fizz sind sehr beliebt, warum nicht mal Alternativen mit Wildfrüchten und Wildkräutern ausprobieren?
Am 1. September ist meteorologischer Herbstanfang, aber auch die Natur zeigt bereits Zeichen des Herbstes.
Der Gewöhnliche Schneeball fällt durch seine weißen Blütenstände auf, die aber so gar nicht wie Bälle aussehen. Woher hat das insektenfreundliche, heilkundlich bedeutsame Heckengehölz nur seinen Namen?
Überall wird übers Wetter gejammert. Es hat den Anschein, dass man nirgends aussprechen darf, der Sommer sei vorbei. Herbst, was für ein Wort? Und erst Regen – sprich das gar nicht erst aus! Was ist das nur, dass alle nur noch Sommer, Sonne, Hitze wollen, und sich kaum jemand mehr für Herbst, Regen und Kühle …
10. August – Lorenzi- oder Laurenztag. Laurentius gilt als erster “Herbstbruder”, er teilt den Sommer. Die Blüten werden weniger, das Wachstum geht ins Reifen über, die Erntezeit beginnt. Nach altem Glauben soll heute Laurenzikraut oder Lorenzlorbeer gepflückt werden, weil sie jetzt besonders heilkräftig ist. Also auf, Goldrute (Solidago virgaurea) suchen.
Die gute Idee für Garten und Balkon von Bayern 1: Herbstlaub ist ein sensationeller Rohstoff für den Garten!
Wenn der Frühling Verheißung ist und der Sommer Erfüllung,
darf ein schöner Herbst als die schönste Gnade Gottes bezeichnet werden.
Irgendwie bestürzend: die Vogelbeeren werden schon reif, auch Holunderbeeren bekommen schon Farbe, Hagebutten sind bereits rot…
Der Herbst hält sehr früh Einzug dieses Jahr. Schon werden die Bäume bunt. Aber ist nicht der Herbst die reichste Jahreszeit? Was es da alles zu ernten gibt!
Johann Wolfgang von Goethe: „Der Herbst ist immer unsere beste Zeit.“
Herbst. Die Pflanzen ziehen sich zur winterlichen Ruhe zurück. Nicht wenige bringen ihre Schätze dabei unter die Erde, lagern alles Wertvolle in die Wurzeln ein. Gut aufgehoben im Schoß von Mutter Natur. Deshalb bricht jetzt auch die hohe Zeit der Wurzelgemüse an. Rüben, Knollen, Rhizome – in breiter Vielfalt zu haben. Und in den erdverbundenen Organen steckt alles, was der Mensch jetzt braucht. Also kochen wir uns einen deftigen Wurzelgemüse-Eintopf, raspeln wir einen knackigen Wurzelsalat, backen wir einen saftigen Wurzelkuchen.
Mir fällt beim Aufräumen ein Buch in die Hände, bei dem ich gar nicht anders konnte, als verträumt darin zu schmökern. Die Mumins, liebenswerte Fabelwesen mit Troll-Charakter und Nilpferd-Erscheinung. Ich habe sie geliebt, mag die Geschichten der Autorin Tove Jansson noch immer. Heute entdecke ich darin aber ganz neue Seiten, philosophische Gedanken:
Frühling, Sommer, Herbst und Winter – das sind vier Jahreszeiten. Und was ist die fünfte? Je nachdem, es ist immer eine Zeit, die einen sehr stark bewegt, einen besonderen Höhepunkt im Jahr setzt. Manche werden die Wiesn-Zeit, gerade begonnen, als ihre fünfte Jahreszeit ansehen, andere den Fasching oder die Starkbierzeit. Für mich ist es der …
Kräuterspaziergang am Schneiderhof: Donnerstag, 15. September 2016 von 17-18 Uhr zum Thema Herbstkräuter und Wildfrüchte Kommen Sie mit auf einen Spaziergang durch die faszinierende Welt der Wildkräuter! Sie stecken voller Überraschungen, sind schmackhaft, heilsam, nützlich und noch mehr – dafür müssen Sie gar nicht weit laufen. Ich zeige Ihnen, was es aktuell auf dem Schneiderhof in …
Die Wurzel oder Radix ist das Ergebnis des Wurzelziehens oder Radizierens. Die Wurzel aus vier ist zwei. Wer erinnert sich nicht an den Unterricht in der Schule? Um Wurzeln zu ziehen, muss man jedoch kein Mathematiker werden. Aber ein gewiefter Pflanzenfreund! Und letztlich darf man sich freuen, was die Natur so alles unter der Erde zu bieten hat.
Ja ist denn schon wieder der Sommer vorbei? Keiner will hören, dass diese Jahreszeit auch einmal zu Ende geht, bloß das böse Wort “Herbst” nicht in den Mund nehmen. Aber laut der Zeichen der Natur ist der Spätsommer bereits mehr als auf der Kippe – zum Früh-Herbst! Der Schwarze Holunder (Sambucus nigra) wird reif!