Schaut mal nach den Erlen (Alnus). Die tragen dieses Jahr besonders viele Kätzchen und Zäpfchen. Was das bedeutet?
Spruch
Kardengeschichten 5
Die Wilde Karde galt als hilfreiche Pflanze für Männer, die unter einer schamhaft spärliche Behaarung im Schambereich litten und ihre Potenz verloren hatten.
Goldene Momente
Wenn der Frühling Verheißung ist und der Sommer Erfüllung,
darf ein schöner Herbst als die schönste Gnade Gottes bezeichnet werden.
Unkraut jäten
„Das Unkrautjäten füllt meine Tage aus… Man kniet am Boden und vollzieht das Rupfen, wie man einen Kult zelebriert, nur des Kultes wegen, der sich ewig erneuert, denn wenn drei, vier Beete sauber sind, ist das erste schon wieder grün.“ Herrmann Hesse
Innere Werte
Wer den letzten Beitrag meines Blogs gelesen hat (Johann Wolfgang von Goethe: „Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit.“), dem sei dies hier mal augenfällig demonstriert: Die Rote Melde (Atriplex hortensis var. rubra), eine historische Gemüsepflanze, setzt im Beet kräftige Akzente mit ihren oberseits braunroten, unterseits fast pinkfarbenen Blättern.
Noch eine Naturweisheit
„Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit.“
Johann Wolfgang von Goethe
Alte Weisheit
„Kaue und esse täglich drei Hagebuttenfrüchte und drei Wacholderbeeren, ganz gleich ob du gesund oder krank bist.“
Mein winzig kleiner Beitrag – für den Boden
CO2-Diskussion, Treibhauseffekt, Klimawandel – richten wir uns doch nach dem Ratschlag von Moliére, das wir nicht nur für das verantwortlich sind, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun. Jede Kleinigkeit zählt! Heute geht es um meinen Gartenboden. Der ist mein höchstes Gut, sein Zustand entscheidet über Wohl und Wehe. Nicht nur …
Das Alte vergeht, das Neue kommt!
Wenn die Natur Wurzeln schlägt… Serie im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt von Henriette Dornberger und Karin Greiner. Jeden Monat eine neue Naturarbeit.
Der Winter lässt zwar dieses Jahr ein wenig auf sich warten, dennoch regt sich schon jetzt die Sehnsucht nach dem Erwachen der Natur. Lassen Sie die ersten jungen Frühlingsboten Wurzeln schlagen zwischen mürbem Laub, vergreisten Ästen und betagten Efeuranken. Da ergibt sich eine fabelhafte Paarung, wie es der Natur im Januar entspricht. Alt ehrwürdig und jugendlich keck.
Hoffnung
In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen. Khalil Gibran
Genau so ist es!
“Wenn zwei Knaben jeder einen Apfel haben und sie diese Äpfel tauschen, hat am Ende auch nur jeder einen. Wenn aber zwei Menschen je einen Gedanken haben und diese tauschen, hat am Ende jeder zwei neue Gedanken.” Platon
Garten-Weisheit Nr. 1
Nur ein Gärtner weiß im Voraus, was ihm blüht. (Volksmund)