Oregano, auch Dost oder Wilder Majoran genannt, ist DAS Pizzakraut, perfekt aber auch für Nudelsaucen, mediterrane Gemüsegerichte, als Kartoffelwürze. Origanum vulgare habe ich aber auch deswegen gerne im Garten, weil er mit seinen Blüten DIE Attraktion für unzählige Insekten ist. Und jetzt finde ich zwischen anderen Kräutertöpfen: Scharfen Oregano… echt scharf, oder?
Dost
Mein bunter Sommerkranz
Der Juli meint es gut – Blumen zuhauf! Ein paar davon habe ich gepflückt und zu einem bunten Sommerkranz zusammen gesteckt. Kletten, Schafgarbe, Rainfarn, Jakobskreuzkraut und Dost. Halten lange, trocknen gut ein und schmücken wochenlang. Viel besser als gekaufte Blumen.
Wilder Dost
Schmetterlingsmagnet, Pizzagewürz und fast schon vergessene Heilpflanze
Wenn der Dost, oft besser bekannt als Wilder Majoran oder Oregano, in voller Blüte steht, summt und brummt, schwirrt und flirrt es rund ihn.
Wie der Majoran vegan wurde, Teil 3
Heimlich, still und leise wanderte er in einer mondlosen Sommernacht einfach aus dem Garten aus. Verzog an eine trockene, karge Böschung, draußen hinter den Feldern, vor einer dichten Wildhecke am Waldrand. Keines der Kräuter, keine der Blumen, keiner der Sträucher, keiner der Bäume dort hatte je irgendwas von Leberwürsten gehört –
Wie der Majoran vegan wurde, Teil 2
Fortsetzung: Seine ganze Mühe umsonst! Blätter voller Aroma, Blütchen fein herausgeputzt, aufs Tête-à-tête mit den Bienen gefreut, so gerne Früchte bekommen… und nun? Der Gärtner hatte die Majoranstängel gebündelt, mit einer Schnur zusammengebunden und in eine Kiste gelegt. Zusammen mit vielen anderen Büscheln von Majoranen, die …
Wie der Majoran vegan wurde
Wer weiß, wann’s war, als ein kleines Kraut in einem bunten Garten, mitten im Kräuterbeet zwischen Minze, Melisse, Salbei, Rosmarin, Thymian und Lavendel vergnügt wuchs und gedieh. Es war der Majoran, der…
Pizzakraut
Ein unbestrittenes Lieblingsgericht von uns Deutschen: Pizza. Als übermäßig gesund gilt so eine Pizza ja nicht gerade – und doch steckt in ihr zumindest ein bisserl etwas von einem Kraut, das wahre Wunderkräfte entfalten soll. Pizza wie Pasta werden gewöhnlich mit Oregano (Origanum vulgare), dem wilden Majoran oder Dost, gewürzt. Und Oregano ist viel mehr als nur ein Würzkraut.
Entdeckt: Scharfer Oregano
Garten: Ernten, schneiden, neu bestellen
Das Wetter wird angenehmer, da heißt es wieder anpacken. Im Rezept der Woche gibt es Stärkung, ein kräftig mit Kräutern abgeschmeckter Kartoffelsalat, mal aus Bratkartoffeln. Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br.de.
Pflanze der Woche:
Sonnenauge
Es blüht und blüht und blüht – Sonnenaugen (Heliopsis helianthoides var. scabra) gehören zu den angenehmen Dauerblühern, die sich auch noch sehr robust und pflegeleicht geben. Einzig gut mit Wasser versorgt wollen sie sein, dann treiben sie von Juni bis zum Frost immer neue kleine „Sonnenblumen“.
Bauernregel:
Der Tau ist dem August so Not,
wie jedermann sein täglich Brot.
Garten: Sommer satt
Der Garten steht prächtig da. Feucht-warmes Wetter haben das Wachstum angekurbelt. Sonnige Tage und laue Nächte laden zum erholsamen Genuss im Grün ein. Doch ein wahrer Gärtner mag nicht still im Liegestuhl sitzen, er findet immer etwas zu tun. Beeren ernten? Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br.de.
Sommerfreuden:
• Erste Beeren und Kirschen.
• Kräuter in voller Würze.
• Sommerblumen ganz üppig.
Bauernregel:
Wenn die Johanniswürmchen schön leuchten und glänzen,
kommt`s Wetter zu Lust und im Frieden zu tänzen.
Verbirgt sich das Tierchen bis Johanni (24.6.) und weiter,
wird`s Wetter einstweilen nicht warm und nicht heiter.