Garten: Bloß net vergessen

HagebuttenPflanze der Woche:
Hagebutten
Überall leuchten sie jetzt schön rot, die Früchte der Rosen. Hagebutten enthalten sehr viel Vitamin C, weitaus mehr als Zitronen oder sogar Sanddorn. Egal ob schlank und orangerot oder kugelig und fast schwarz, ob klein oder groß, Hagebutten sind samt und sonders essbar und für eine Verwertung geeignet. Doch nicht nur wir freuen uns über Hagebuttenmus und Hagebuttentee, auch unzählige Gartenvögel und weitere Tiere wissen die Rosenfrüchte zu schätzen.

Bauernregel:
Warmer und trockener Septembermond mit reifen Früchten reichlich belohnt.

Weiterlesen

Garten: Darf man schon?

Winter? Fehlanzeige. Frühling? Ja, aber ob der auch bleibt? Gretchenfrage: Darf man im Garten loslegen? Ja, so einige Dinge kann man wagen. Begonien vortreiben, zum Beispiel. Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br.de. Pflanze der Woche: Rote Rosen Valentinstag – da kommt man an roten Rosen schier nicht vorbei. Es heißt, dass Eva einst aus …

Weiterlesen

Garten: Der Herbst zieht ein

Dahlie 1Das Laub wird bunt, zusehends. Die Nächte sind schon kalt, zunehmend. Der Garten steht im Herbstschmuck, auch auf Balkonien darf es herbstlich bunt werden. Knallrot ist diese Woche das Gartenrezept, ein pikantes Chutney aus Hagebutten. Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br.de.

Pflanze der Woche:
Dahlie
Ursprünglich stammen Dahlien aus Mittelamerika. Schon bald nach der Entdeckung Amerikas brachte man sie auch nach Europa. Hier versuchte man sie wegen ihrer fleischigen Knollen ähnlich wie Kartoffeln als Nahrungspflanzen anzubauen. Mit weniger als mäßigem Erfolg, denn die Knollen sind unbekömmlich. Erst als Alexander von Humboldt Dahliensaat nach Berlin schickte, begann der gärtnerische Höhenflug der Stauden, die nach dem schwedischen Botaniker Andreas Dahl (1751-1789) benannt sind und bis heute in keinem Bauerngarten fehlen dürfen.

Bauernregel:
Hilft der Oktober nicht mit Sonne,
hat der Gärtner keine Wonne.

Weiterlesen

Garten: Nur nicht austrocknen lassen

Wenn die Hundstage auch erst Ende Juli beginnen: Hitze und Trockenheit sind für Gärtner jetzt schon ein Thema. Solange es täglich einen Schauer gibt, ist alles bestens – aber wie steht’s unter Dach, im Gewächshaus? Da hilft nur gießen, gießen – und nochmals gießen. Der Lohn für die Mühen: ein gepflegter Rasen und jede Menge Gemüse. Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br.de.

Prächtige Sommerblüher:
• Glockenblumen in erfrischendem Blau.
• Geißbart mit duftigen Kerzen.
• Perückenstrauch mit haarfeinem Schmuck.

Bauernregel:
Wenn abends tanzt die Nebelfrau
und morgens liegt auf Gräsern Tau,
wird heiß die Sonn’ am Tage sein,
werden Bohnen und Gurken üppig gedeih’n.

Weiterlesen

Garten: Sommer satt

Der Garten steht prächtig da. Feucht-warmes Wetter haben das Wachstum angekurbelt. Sonnige Tage und laue Nächte laden zum erholsamen Genuss im Grün ein. Doch ein wahrer Gärtner mag nicht still im Liegestuhl sitzen, er findet immer etwas zu tun. Beeren ernten? Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br.de.

Sommerfreuden:
• Erste Beeren und Kirschen.
• Kräuter in voller Würze.
• Sommerblumen ganz üppig.

Bauernregel:
Wenn die Johanniswürmchen schön leuchten und glänzen,
kommt`s Wetter zu Lust und im Frieden zu tänzen.
Verbirgt sich das Tierchen bis Johanni (24.6.) und weiter,
wird`s Wetter einstweilen nicht warm und nicht heiter.

Weiterlesen

Garten: Ordnung schaffen

Der ausgiebige Regen der letzten Tage lässt die Pflanzen im Garten gedeihen und sprießen – und leider auch das Unkraut. Da hilft nur Jäten, denn Unkraut nimmt nicht nur Platz zum Wachsen weg, es können sich darauf auch Schädlinge tummeln. Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br-online.

Bauernregel:
Wie’s Wetter auf Medardi (8.6.) fällt,
meist bis Monatsende hält.

Weiterlesen

Item added to cart.
0 items - 0,00