Natur
Hochsommer im Wald
Die Rasen-Schmiele ist ein schönes Gras im Wald, das im Hochsommer zum Verweilen einlädt.
Sommerschnuppern
Angenehme Düfte von besonderen Gewächsen mischen sich zu einem herrlichen Parfum des Hochsommers.
Das geht nicht in die Binsen
Mit dem schwammigen Mark von Binsen kann man Ostereier verzieren – Tina Günther weiß wie.
Frühling zu Jahresbeginn?
Zu Jahresbeginn 2023 stehen die Zeichen der Natur bereits auf Frühling, wie an einigen Pflanzen wie Gänseblümchen, Haseln, Krokussen usw. zu erkennen ist.
Perlen im Wald
Wer im Januar bei Regenwetter in den Wald geht, wird reich belohnt: mit Perlen über Perlen.
Goldener Oktober
Der goldene Oktober, eingefangen im Farbenspiel der Buche und in einem berühmten Gedicht.
Ganz in Ruhe baden
Wer im Freibad oder am Strand keine Ruhe findet, geht zum Baden besser in den Wald oder auf die Streuobstwiese.
Stress abbauen in der Natur
Zertifikatslehrgang Wald- und Streuobstwiesenbaden in Burgbernheim/Mittelfranken lehrt, wie man Stress in der Natur abbaut und Streuobstwiesen neu in Szene setzt.
Kätzchen
Die kleinen Weidenkätzchen am großen Weidenbaum,
die strecken ihre Tätzchen im ersten Frühlingstraum.
Die Sonne hat geschienen, da blühten sie voll Kraft.
Es kamen all die Bienen und sogen süßen Saft. …
Es regt sich was
Laut Bauernregel beginnt sich ab Mitte/Ende Januar das Wachstum bei Pflanzen wieder zu regen, steigen die Baumsäfte.
Lärchenwinter
Winter wurd’s im Wald, Weihnacht nicht weit. Und es war alles andere als warm. Die Zweige der Bäume schlotterten im frostigen Hauch, die Rinde ihrer Stämme schien mit den Borkenschuppen zu klappern. Die Moose hatten sich einen Kragen aus alten Nadeln umgelegt, die Farne und Waldblumen verzogen sich bibbernd unter dürres Laub. Der Eiswind jagte …
Die Weihnachtsnuss
Am Strauch, hinten im großen Garten nahe dem Waldrand, klammerte sich noch eine Nuss ans Geäst. Alle anderen Nüsse waren längst geerntet und vertragen. Nur sie, die eigensinnige braune Nuss, hing noch. Erfolgreich hatte sie sich vor gierigen Schnäbeln, scharfen Zähnchen und emsigen Händen versteckt. Denn es quälte sie eine ungeheure Neugierde. Schon im Sommer, …
Termin vormerken
Sendung BR-Freizeit mit dem Schmidt Max: Kochen mit Bäumen