Anti-Mücken-Spray selbst gemacht

Wer sich möglichst schonend mit natürlichen Mitteln gegen Stechmücken, aber auch Zecken schützen möchte, kann auf Duftstoffe von Eukalyptus oder Katzenminze zurückgreifen. Mit den ätherischen Ölen dieser Pflanzen lässt sich sehr einfach ein Raum- und Körperspray herstellen. Anstelle von dem sonst üblichen Alkohol, der die Haut austrocknet, eignet sich auch etwas Essig.

Echte Katzenminze

Katzenminze, vor allem die Echte Katzenminze (Nepeta cataria) mit weißen Blüten und zitronigem Duft, enthält in ihrem ätherischen Öl Nepetalacton, das sich nach wissenschaftlichen Studien zehnmal wirksamer gegen Stechmücken erwiesen hat als das synthetisch hergestellte DEET (Diethyltoluamid), das in den meisten mückenabwehrenden Produkten verwendet wird. Katzenminzenöl gibt es im Versandhandel (oft unter „Weiße Melisse“ oder „Catnip-Oil“). Auch vom Eukalyptus ist bekannt, dass sein Duft Stechmücken irritiert und ablenkt. Am besten Zitronen-Eukalyptus wählen, der angenehm zitrusartig duftet und auch belebend wirkt. Beide ätherischen Öle sind sehr intensiv, deshalb unbedingt sparsam verwenden – und niemals unverdünnt, das kann die Haut reizen.

Zubereitung – ganz einfach

Für den Spray 100 ml Hydrolat (z.B. Hamamelis, Duftgeranie), ersatzweise ein Gesichtswasser ohne Duftstoffe oder auch stilles Mineralwasser mit 1 EL Essig und maximal 10 Tropfen ätherisches Öl mischen, in Sprayfläschchen oder Roll-on-Behälter füllen und beschriften. Vor Gebrauch schütteln, vor allem unbedeckte Körperstellen damit einsprühen – Gesicht und Handflächen aussparen, es soll nichts in die Augen oder in den Mund kommen. Alle paar Stunden wiederholen.

Das Spray wirkt bei jedem Menschen verschieden (je nach eigenem Körpergeruch, Schweißproduktion usw.) – in der Regel um die 2 Stunden. Kühl, dunkel und trocken gelagert ist der Spray ein Jahr haltbar.

2 Gedanken zu „Anti-Mücken-Spray selbst gemacht“

  1. Super, das Spray werde ich mal ausprobieren.

    Ist es auch hilfreich sich Katzenminze als Abschreckung für die Mücken und Zecken in den Garten zu pflanzen und sie so aus dem Garten zu vergraulen? Oder wirkt nur das Öl abschreckend?

    Hatten dieses Jahr leider sehr viele Zecken im Garten trotz regelmäßigem Mähen, Laub sammeln und Zurückschneiden von Sträuchern. Durch die milden Winter sterben die Zecken kaum noch ab und vermehren sich zur Zeit besonders stark, habe ich gelesen. Bei uns gibt es durch angrenzende Garagen leider auch viel Schatten, sodass es viele Ecken des Rasens gibt, die an manchen Tagen kaum trocknen. Werde auch mal Vertikulieren bzw. Lüften ausprobieren, da sich an den schattigen Stellen schnell Moos sammelt und das leider auch super für Zecken ist, meine ich.

    Antworten
    • Schön wär’s, wenn man mit Katzenminze Zecken aus dem Garten weghalten könnte. Funktioniert ebenso nicht, wie etwa durch Kaiserkronen Wühlmäuse zu vergrämen, durch Lavendelsträucher Blattläuse von Rosen fernzuhalten oder durch Kapuzinerkresse Schnecken zu vertreiben. Die Wirkung dieser Pflanzen ist immer nur sehr kleinräumig, meistens wird nur die Pflanze selbst gemieden.

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Item added to cart.
0 items - 0,00