Saftig ist’s, das Brot mit geraspelten Äpfeln und gestampften Kartoffeln – und schmeckt! Ganz einfach zu backen. Soll ich’s verraten, wie? Na, mach ich doch:
Sonnenblumenkerne
Blätterkost 3
Noch Baumblätter übrig? Nach beblättertem Butterbrot und blättrigem Salat rundet ein Pesto aus Baumblättern den Reigen der Rezepte ab. Geht ganz fix: Baumblätter mit Sonnenblumen- und Kürbiskernen, Zitronenschale, Parmesan und Öl zu einem Pesto mixen, nach Wahl noch Knoblauch dazu, mit Salz und Pfeffer, eventuell auch Chili würzen. Schmeckt zu Nudeln wie zu Risotto.
Radieschengrün
Garten: Maifreuden – Maisorgen
Alles neu macht der Mai! Neue Triebe, neue Blätter, neue Knospen. Viele neue Freuden, leider auch mal neuen Verdruss, denn manch ungern gesehener Gast vergreift sich an den maigrünen Gewächsen. Schnell vorsorgen! Im Gartenrezept diesmal: Ein Pesto aus Radieschenblättern. Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br.de.
Pflanze der Woche:
Darwin-Tulpe
Wundervoll leuchtende Blütenkelche von außergewöhnlicher Größe und Farbkraft auf starken Stielen, das sind die Prädikate der Darwin-Tulpen. Die Tulpen tragen ihren Namen nach dem berühmten englischen Naturforscher Charles Darwin. Dieser wurde ihnen 18886 zur Markteinführung verliehen, verkaufstechnisch erwies sich das als äußerst geschickt. Bis heute schätzen Gartenbesitzer in aller Welt Darwin-Tulpen – und kaufen stetig neue nach.
Bauernregel:
Im Garten niemals unterschätze,
zum Schädlingsfang die Spinnennetze.
Bringe Bewegung ins Leben
Das Licht kommt spürbar zurück, das Leben erwacht. Henriette Dornberger erfüllt das mit Schwung – und das zeigt sie uns mit wunderbaren Naturarbeiten. Neubeginn, so hat sie das getauft. Aus einer Zwiebel sprießt es Grün – Hoffnung. Sie liegt gebettet in Sonnenblumenkernen – Fruchtbarkeit. Umhüllt wird alles von einer weißen Eierschale – Reinheit und Schutz. Möge alles gut gedeihen!
Was macht man eigentlich mit… Olivenkraut?
Olivenkraut, auch Grünes Zypressenkraut benannt (botanisch Santolina viridis), erweitert das Küchenkräutersortiment noch nicht lange. Es duftet kräftig nach Oliven, sieht sehr attraktiv aus, lässt sich an sonnigen Stellen gut im Topf, Kasten, Kübel wie im Beet ziehen, wächst und gedeiht… und dann? Kann man zum Beispiel ein Pesto daraus herstellen.