Dieses Jahr lässt der Winter auf sich warten. Im Garten blüht immer noch Kapuzinerkresse. Ein deutliches Zeichen, dass es noch keinen Frost gegeben hat. Manchen mag’s freuen. Ich nehme es, wie es kommt und nutze es.
Viren
Baum-Advent: 11. Dezember
Schmetterlingstrameten sind Fäulepilze mit vielen Eigenschaften, u.a. in der Heilkunde.
Corona-Infektionen verringern
Mundspülungen könnten die Hygienemaßnahmen unterstützen, mit denen die Ausbreitung der Cononaviren begrenzt werden.
Besuch ist angesagt!
Sophie und ihre Spezln, die Eisheiligen, kommen zu Besuch, was selbst in Corona-Einsamkeit keiner braucht.
Salbei gegen Viren
Salbei hilft mit ätherischen Ölen und Gerbstoffen bei Hals-Rachen-Beschwerden und hält Bakterien wie Viren kurz.
Desinfektionsmittel zur Vorbeugung gegen Corona
Mit guter Handhygiene kann man die Verbreitung von Viren wie Corona, Influenza, Rhinoviren, Noroviren gut eindämmen, ätherische Öle helfen dabei.
Anti-Virus-Trank
Holunder tut Wunder: Holunderfrüchte wirken gut gegen Erkältungsviren, man genießt sie als Saft, Punsch oder Suppe.
Vor Grippe nicht zittern
Ergänzend zu den vorherigen Bemerkungen zur Zitterpappel noch ein paar Worte bezüglich der Knospen. Pappelknospen werden seit jeher in der Volksheilkunde verwendet, insbesondere in Form von Tinktur, um Erkältungen und grippalen Infekten zu begegnen. Heilsame Knospen Man erkennt sie schon, die Knospen der Pappeln. Sie verstecken sich in den Achseln der Blätter, sitzen zwischen Blattstiel …