Grillen ist in – überall wird gebruzzelt und gebraten. Halt, da fehlt doch noch was? Ja, Ketchup und Chutney, ohne die geht beim Grillen doch gar nichts. Und so was kommt bei mir nie aus der Flasche oder Dose, sondern wird immer selbst gemacht.
Pfirsich
Breitwegerich-Knusperfood
Früchte vom Breitwegerich schmecken nussig, können frisch wie geröstet gegessen werden. Gut als Topping für eine Erbsensuppe.
Es wird heiß, deshalb ein Eis!
Sommerzeit – Eiszeit! Ein lecker-fruchtiges Eis ganz ohne Zuckerzusatz und ohne Eismaschine.
Rosig-fruchtiger Sommersalat mit Lachs
Rezept für einen sommerlichen Gartensalat mit Gurke, Pfirsich, Rosen, Lachs und Meerrettich-Rosencreme
Linsen-Pfirsich-Salat mit Gierschblüten
Giersch? Wie gut, wenn der im Garten wächst und jetzt prächtig blüht. Dann hat man nämlich gleich eine wunderbare Würze für einen schnellen Sommersalat. Die Blüten schmecken sehr würzig, deshalb vorsichtig dosieren. Knackige Frische und Säure bringt der Sauerampfer, entweder Schildampfer (Rumex scutatus, wie hier auf dem Foto) oder auch die Früchte vom Sauerampfer auf der Wiese.
Garten: Projektarbeiten
Frisch entdeckt:
Zwiebel-Iris
Leuchtend blaue Farbtupfer im Garten, neben all den gelben Krokussen und weißen Schneeglöckchen – das zieht den Blick magisch an: Zwiebel- oder Zwerg-Iris (Iris reticulata) gehören zu den ganz frühen Kostbarkeiten im Vorfrühlingsgarten. Frostige Nächte machen den eleganten Blütenschönheiten nichts aus, in der warmen Märzensonne strahlen sie tagsüber umso kräftiger.
Wetterregel:
Der März soll wie ein Wolf kommen und wie ein Lamm gehen.
Fruchtige Tomatensuppe
Garten: Sommerblüten und Sommergemüse pur
Die Sonne lacht, und alles hat gute Laune. Auch der Garten macht Laune, man kann ihn in vollen Zügen genießen. Das Gartenrezept der Woche präsentiert feine Zuckerschoten. Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br.de.
Pflanze der Woche:
Taglilie
Die Schönheit der einzelnen Blüte währt nur einen Tag, deswegen der Name Taglilie. Weil aber täglich neue Knospen aufspringen, erstreckt sich der elegante Flor über Wochen – die Pflanzen gelten durchaus als Dauerbrenner in Sachen Blütenpracht. Taglilien sind übrigens essbar, in ihrer Heimat Ostasien werden vor allem Blütenknospen als knackiges Gemüse verzehrt, aber auch ganze Blüten als Salatzutat genutzt.
Bauernregel:
Wie’s Wetter an St. Margaret (20.7.),
dasselbe noch vier Wochen steht.
Garten: Dem Frühling auf der Spur
Noch ist der Frühling nicht da, doch aufmerksame Gartenliebhaber können bereits die ersten Frühlingsboten entdecken: Hier eine Schneeglocke, da ein Haselkätzchen. Richtig los geht es jedoch erst, wenn der Schnee geschmolzen ist. Meine wöchentlichen Gartentipps, samt Gartenrezept (heute: Schwarzer Rettichsalat) – auch auf br.de.
Garten: Vor der Winterpause
Der Sommer ist die Kür des Gärtnerdaseins: Die Pflanzen danken die Mühe mit üppigen Blüten und Früchten. Die Arbeit im November hingegen ähnelt eher einer Pflichtübung – aber fürs Gedeihen ist sie ebenso wichtig. Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br.de.
Der Spätherbst neigt sich den Ende zu:
• Die Baumkronen sind fast blattlos, aber es gibt noch Kraut zu ernten.
• Statt Blüten gibt es zierende Fruchtstände.
• Immergrüne zeigen sich jetzt prächtig.
Bauernregel:
St. Elisabeth (17.11.) sagt es an,
was der Winter für ein Mann.
Garten: Im Märzen der Gärtner…
Werden Sie jetzt zum Maulwurf. Der weiß, was ein Garten vor der Pflanzzeit braucht: durchwühlte Erde! Darauf können Sie dann schicke Wege, Mauern und Teiche bauen. Erst danach kommen die Pflanzen. Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br.de.
Die Wärme bringt es an den Tag:
• Krokusse locken Hummeln an.
• Der Schnittlauch sprießt schon wieder.
• Die kugeligen Knospen der Kornelkirschen platzen auf.
Garten: Ran an die Scheren
Was darf oder soll man von den Obstgehölzen jetzt schneiden? Nachdem die große Kälte vorüber ist, nehmen viele Gärtner den Winterschnitt vor. Geschnitten wird jedoch nur bei frostfreier, trockener Witterung. Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br.de
Tomatenmousse
Garten: Forsythienblüte und Rosenschnitt
Die Forsythien geben den Startschuss: Sobald sie leuchtend gelb blühen, geht’s den Rosen an die Triebe. Nehmen Sie jetzt die Schere in die Hand und legen Sie los! Meine wöchentlichen Gartentipps, auch auf br-online.
Bauernregel:
Jeder warme Frühlingsregen
kommt den Pflanzen wohlgelegen.
Garten: Die Schätze des Spätsommers
Der Spätsommer bietet reichlich Früchte: Brombeeren, Zwetschgen, Pfirsiche und Frühäpfel liefern reiche Erträge. Aber man muss die Früchte rechtzeitig ernten, damit sie nicht überreif oder faul werden. Andere Pflanzen wieder wollen vor der kühlen Nachtluft geschützt werden. Meine wöchentlichen Gartentipps auf br-online.
Bauernregel:
Lorenz (5.9.) im Sonnenschein,
wird der Herbst gesegnet sein.