Lösung des Rätsels von gestern: Berg-Flockenblume (Centaurea montana). Und mit der gab’s eine Überraschung:
Vase
Blüten schön in Schale
Große Zucchini schmecken nicht mehr gut, eignen sich aber hervorragend als Blumenvasen.
Blütenfülle in der Vase
Tulpen sind als Schnittblumen nach Rosen höchst beliebt. Nachhaltiger als Tulpen, die nicht lange halten, sind selbst gehäkelte Blüten an Zweigen vom Rückschnitt.
Garten: Das schöne Wetter nutzen
Morgens und abends zeigt sich deutlich der Herbst, tagsüber ist es dagegen sommerlich. Das heißt im Garten, es gibt viel zu tun. Packen wir’s an! Das Gartenrezept kommt diesmal köstlich fruchtig daher, es geht um Kornelkirschen. Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br.de.
Pflanze der Woche:
Chili
Chili, Peperoni oder Peperoncini, das ist das Schärfste, was der Garten oder Balkon zu bieten hat! Die bunten Schoten gibt es in unzähligen Sorten in unterschiedlichen Schärfegraden, von mild bis höllisch. Wer es gerne scharf mag, sollte die Pflanzen zur Reife hin eher trockener halten, bei zu reichlichem Gießen „verwässert“ auch das Aroma.
Bauernregel:
An Mariä Namen (12.9.) sagt der Sommer Amen.
Garten: Sommerblüten und Sommergemüse pur
Die Sonne lacht, und alles hat gute Laune. Auch der Garten macht Laune, man kann ihn in vollen Zügen genießen. Das Gartenrezept der Woche präsentiert feine Zuckerschoten. Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br.de.
Pflanze der Woche:
Taglilie
Die Schönheit der einzelnen Blüte währt nur einen Tag, deswegen der Name Taglilie. Weil aber täglich neue Knospen aufspringen, erstreckt sich der elegante Flor über Wochen – die Pflanzen gelten durchaus als Dauerbrenner in Sachen Blütenpracht. Taglilien sind übrigens essbar, in ihrer Heimat Ostasien werden vor allem Blütenknospen als knackiges Gemüse verzehrt, aber auch ganze Blüten als Salatzutat genutzt.
Bauernregel:
Wie’s Wetter an St. Margaret (20.7.),
dasselbe noch vier Wochen steht.
Garten: Mähen, schneiden, ausputzen
Noch ist Hochsommer – wenigstens auf dem Kalender. Nach wie vor wächst, gedeiht und grünt es im Garten: höchste Zeit, die Blumenrabatten auszuputzen. Freunde englischer Rasenkultur sollten jetzt besonders oft Hand an den Mäher legen. Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br-online.
Bauernregel:
Fängt der August mit Donner an,
er’s bis zum End nicht lassen kann.
Inspirationen mit Gras
Ein Handwerk wird zum Graswerk. Werken und wirken Sie mit Henriette Dornberger – die Natur erwartet Sie. Wunderbare Frühsommer-Ideen mit Gräsern, ganz leicht nachzumachen.
Zum ersten Mai
Henriette Dornberger verrät die schönsten Ideen: Zum ersten Mai mit Maiglöckchen!
Hier ihre Anleitung:
„Wenn man Maiglöckchen sucht, dann springt einem das Blattgrün entgegen, bevor man die Blumenperlen entdeckt. Zart und schüchtern wirken die einzelnen Blütenstiele, ich habe immer das Gefühl, dass sie sich im Blattwerk verstecken. Bei dieser Dekoration habe ich bewusst die Blätter als Schutz der Maiglöckchenblüten arrangiert.“
Garten: Blumenzwiebeln im Rampenlicht
Nach einer kurzen Verschnaufpause hat sich der Winter in unseren Gärten zurückgemeldet. Kontrollieren Sie, ob Blumenzwiebeln und Knollen noch am richtigen Platz sind: Bodenfröste heben Sie gerne aus dem Erdreich. Bestimmte Sommerblumen sollten bereits jetzt ausgesät werden. Meine wöchentlichen Gartentipps, auch auf br-online.
Bauernregel
Werden die Tage länger,
wird der Winter strenger.
Garten: Gewürze mögen Wärme
Zitronenthymian, Lavendel, Rosmarin: Diese Gewürze sind wärmebedürftig. Ohne eine schützende Schneedecke setzt ihnen Frost und Sonne zu. Umsorgen Sie Ihre Gewürze stattdessen mit Gartenerde, Zweigen und Vlies. Meine wöchentlichen Gartentipps, auch auf br-online.
Bauernregel:
Im Januar viel Regen und wenig Schnee,
tut Saaten, Wiesen und Bäumen weh.
Üppiger Blütenschmuck
Sommerzeit – Blumenzeit. Ob Garten oder Wegesrand, überall gibt es prächtige Blüten. Sicher holen Sie sich davon gerne mal die eine oder andere ins Haus. Aber wie es so ist im Leben, es ist nie die richtige Vase da. Oder nicht genügend Blumen für einen üppigen Strauß. Doch mit ein paar Tricks kommen alle Blumen in jeder Vase groß raus. Und was ist eigentlich zu tun, damit die Blüten möglichst lange halten?
Garten: Raus, ans Licht
Noch gibt es bunte Blumen nur in Straußform für die Vase. Doch, auch wenn es noch nicht so aussieht, die ersten grünen Knospen sind schon erwacht und treiben aus. Langsam und beharrlich bohren sie sich durch die dicke Schneedecke und verbreiten grüne Punkte und Girlanden. Meine wöchentlichen Gartentipps auf br-online.
Bauernregel
Kalter Valentin (14.2.),
früher Lenzbeginn.