Der Mensch ist ja ständig auf der Suche nach was Neuem, was Ausgefallenem. Das gilt natürlich auch für Menschen, die gärtnern, die gern kochen. Und erst recht für Menschen, die gerne mal was Außergweöhnliches kosten wollen. Na, da haben wir doch was: Litschitomaten!
Tomate
Tomaten, echt gut
Bei Tomaten riechen die Früchte nur wenig, über einen guten Geschmack entscheiden Anbau und Reife.
Powerfrucht Tomate, bitte schön rot
Tomaten enthalten wie alle Nachtschattengewächse giftiges Solanin, ausgenommen reife Früchte, deshalb grüne Tomaten mit Vorsicht genießen.
San Marzano trifft Ochsenherz
Beim nächsten Küchen-Rendezvous am 26. August 2015 dreht sich alles um das beliebteste Gemüse: die Tomate! Da treffen sich nicht nur San Marzano und Ochsenherz, zwei berühmte Tomatensorten, sondern auch viele andere Liebesäpfel. Wir zeigen Ihnen, wie mit Tomaten einfach raffiniert super-sonnig-saftige Gerichte entstehen, wie raffiniert einfach Sie diese nachkochen können. Noch sind ein paar …
Schwanger!
Diese Tomate ist schwanger, wirklich! Bald wird sie lebend gebären…
Distelfein
Tomate trifft Basilikum
Schon gewusst? Tomaten machen gute Laune und entsäuern den Organismus. Basilikum beruhigt die Nerven und steigert die Libido. Mindestens ebenso wichtig: Beide, Tomaten wie Basilikum, schmecken gut! Am besten zusammen. Und sind jetzt vollreif, voller Saft und Kraft, voller Aroma. Genau deshalb heißt unser Motto beim Küchen-Rendezvous am Mittwoch, den 31. Juli 2013 von 18.30 bis 21.00 Uhr auf Schlossgut Odelzhausen: Tomate trifft Basilikum! Schnell anmelden.
Beerig gut
Mozzarella mit Tomaten und Basilikum – ein Klassiker. Vor allem an heißen Tagen gern gegessen, weil so schön frisch und leicht. Im letzten Küchen-Rendezvous “Beere trifft Blüten” haben wir einen beerige Variation kredenzt: Mozzarella in Himbeer-Pimpinella-Sauce. Das gab es zu einem knackigen Blattsalat und krossem Bauernbrot. Raffioniert einfach – einfach raffiniert:
Garten: Man müsste den Sommer herbeizaubern können
Das Wetter ist ja alles andere als garten- und gärtnerfreundlich. Trotzdem kann man sich doch mal ausgiebig um die Sommergewächse kümmern, Tomaten und Basilikum. Im Gartenrezept diese Woche: Kräuterbutter, denn die Kräuter wollen mal abgeerntet werden. Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br.de.
Pflanze der Woche:
Quitte
Kirschen, Birnen, Äpfel sind verblüht, da öffnet die Quitte erst ihre Knospen: rosa überhaucht, fein duftend. Quittenbäume gelten als selbstfruchtbar, brauchen also keinen zweiten Baum ihrer Art in der Nähe. Für die Bestäubung sorgen Bienen, die sich am Nektar der Blüten laben. Hoffentlich finden sie auch in diesem kühlen Jahr zu den Quitten.
Bauernregel:
Juni muss den Ausschlag geben
für den künft’gen Erntesegen.
Wirklich unentbehrlich
Ein schweres Buch nennt man gerne mal einen “Schinken”. Schön, wenn ein Schinken dann auch Appetit macht, Appetit zum Lesen. Und Genuss bereitet. Das neu erschienene Biogarten-Buch von Andrea Heistinger und Arche Noah ist wirklich ein dicker Schinken, aber komplett vegetarisch. Es macht richtig Appetit, ich habe es “verschlungen”. Und mich voller Genuss zwischen den Seiten verloren…
Mein wandelbarer Herbstauflauf
Gemüse gibt es gerade reichlich, vor allem Wurzeln und Knollen. Knackig und voller Kraft. Und? Was Warmes möchte der Mensch jetzt. Deshalb gibt es Auflauf. Einmal vorbereitet – portionsweise eingefroren – immer neu gewürzt. So wird aus einem einfachen Grundrezept ganz fix eine wunderbare Vielfalt, schmeckt Gemüse jeden Tag anders.
Tomatenmousse
Tomate trifft Schafgarbe: Ein rot-weißer Genuss
Tomate trifft Schafgarbe…
…und viele nette Leute! Beim Küchen-Rendezvous im Schlossgut Odelzhausen am 28. Juli 2010 ab 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr.