Nicht unerwähnt darf bleiben, dass die Wurzeln vieler Pflanzen große Bedeutung in der Volksmedizin wie in der wissenschaftlich untermauerten Pflanzenheilkunde haben. Stellvertretend seien genannt: Die stark schleimende, schwarzrindige Wurzel vom Beinwell (Symphytum officinale) bei stumpfen Verletzungen,
Bibernelle
Wurzeln: Heilsam
Wurzeln als Heilmittel Abschließend darf nicht unerwähnt bleiben, dass die Wurzeln einiger Pflanzen große Bedeutung in der Volksmedizin wie in der Pflanzenheilkunde haben. Stellvertretend seien genannt: Die stark schleimende, schwarzrindige Wurzel vom Beinwell (Symphytum officinale) bei stumpfen Verletzungen, die intensiv und sehr charakteristisch riechende vom Arznei-Baldrian (Valeriana officinalis), die innen rot anlaufende, stark gerbstoffhaltige der …
Die heilsame Wiese
Tomate trifft Basilikum
Schon gewusst? Tomaten machen gute Laune und entsäuern den Organismus. Basilikum beruhigt die Nerven und steigert die Libido. Mindestens ebenso wichtig: Beide, Tomaten wie Basilikum, schmecken gut! Am besten zusammen. Und sind jetzt vollreif, voller Saft und Kraft, voller Aroma. Genau deshalb heißt unser Motto beim Küchen-Rendezvous am Mittwoch, den 31. Juli 2013 von 18.30 bis 21.00 Uhr auf Schlossgut Odelzhausen: Tomate trifft Basilikum! Schnell anmelden.
Garten: Herbstruhe
Je später der Herbst, desto ruhiger der Garten. Doch immer noch blüht etwas, gibt es Kostbarkeiten zu entdecken und auch hier und da was zu tun. Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br.de.
Herbst – späte Gartenschätze:
• Liebesperlenstrauch.
• Mispeln.
• Topinambur.
Bauernregel:
Wolfgang (31.10.) Regen
verspricht ein Jahr voll Segen.
Spätsommer zum Genießen
Beim Spazierengehen finde ich ganz nebenbei so einiges, was mich zum Experimentieren einlädt: Da fangen gerade die Goldruten zu blühen an und verströmen süße Düfte – daraus sollte sich doch eine gold-würzige Limonade zubereiten lassen? Tatsächlich: Voll erblühte Goldruten (Solidago canadensis), ergänzt mit ein wenig Steinklee (Melilotus albus), Strahlenloser Kamille (Matricaria discoidea) und Bibernelle (Pimpinella …