Kleine feine Pfannkuchen mit Eichelmehl – die waldig-nussige Variante der immer beliebten und gern gegessenen Süßspeise. Nicht wie traditionell üblich mit Buchweizenmehl, das vorbereitete Eichelmehl sorgt aber auch für einen kernigen Geschmack. Ich backe sie gerne mit Hefeteig, weil die dann schön fluffig werden und zudem beim Backen eine wunderbar krosse Oberfläche bekommen.
Was gibt’s dazu? Keinen Kaviar, sondern in der süßen Variante Apfelmus, Birnenkompott oder Zwetschgenröster. In der herzhaften Küche passt ein Dip aus Sauerrahm, frisch geriebenem Meerrettich, gehackten und gerösteten Nüssen – abgeschmeckt mit Salz, Zitrone, Honig.
Zutaten:
- 300 ml Milch
- ½ Würfel frische Hefe (20-22 g)
- 20 g Zucker
- 100 g Dinkel-Vollkornmehl
- 40 g Butter
- 3 Eier
- 100 g Eichelmehl
- Salz, Zitronenabrieb von ½ Zitrone
- Öl oder Butterschmalz zum Backen
Zubereitung:
100 ml Milch leicht erwärmen (maximal 35 °C). Mit der zerbröckelten Hefe verrühren, Zucker und 2 EL vom Dinkelmehl zugeben. Abgedeckt an einen warmen Ort stellen.
Restliche Milch mit der Butter erwärmen.
Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz schaumig schlagen.
Dinkel- und Eichelmehl mischen, mit der Milch-Hefe-Mischung verrühren.
Zuerst die Eigelbe und Zitronenabrieb untermischen, dann den Eischnee unterheben.
Zugedeckt an einem warmen Ort 30-45 Minuten gehen lassen.
Fett in einer Pfanne erhitzen, löffelweise Teig hineingeben. Sobald die Blinis goldbraun sind, wenden und fertig backen. Mit dem restlichen Teig weitere Blinis backen.
Auf einem Teller mit Küchenpapier abtropfen.
