Zugeschnappt! Ein altes indianisches Märchen erklärt, was es mit den Zapfen der Douglasie (Pseudotsuga menziesii) auf sich hat:
Märchen
Geschenkidee: Zapfige Geschichten
Geschenkidee: Geschichten und Märchen auf Papier schreiben, an Zapfen binden und anstelle eines Buchs überreichen.
Woher die Schlehe ihre weißen Blüten hat
Vor langer Zeit hielten die Pflanzen im Wald eine Versammlung ab. Sie forschten nach dem Gewächs, dessen Zweige dereinst dem Heiland als Dornenkrone solche Pein gebracht hatten. Die Wildrose konnte es nicht sein, ihre Ranken hatten viel zu feine und zu weiche Stacheln. Auch vom Weißdorn fiel der Verdacht ab, waren seine Äste doch gar nicht biegsam genug. Schließlich blieben nur der Kreuzdorn und die Schlehe übrig.
Eitel Blumenschein 4. Teil
Eine Geschichte über besondere Beziehungen, über Vorlieben und Abneigungen, über Hochmut und Standesdünkel und was daraus folgt, abschließender vierter Teil der Fortsetzungen von gestern, vorgestern und vorvorgestern:
Eitel Blumenschein 3. Teil
Eine Geschichte über besondere Beziehungen, über Vorlieben und Abneigungen, über Hochmut und Standesdünkel und was daraus folgt, dritter Teil und Fortsetzung von gestern und vorgestern:
Eitel Blumenschein 2. Teil
Eine Geschichte über besondere Beziehungen, über Vorlieben und Abneigungen, über Hochmut und Standesdünkel und was daraus folgt, zweiter Teil und Fortsetzung von gestern:
Eitel Blumenschein
Eine Geschichte über besondere Beziehungen, über Vorlieben und Abneigungen, über Hochmut und Standesdünkel und was daraus folgt. Am Hollerstrauch neben dem Heuschober spannten sich die duftenden Blütenschirme auf. Der Frühsommer hielt Einzug…
Huflattich-Geschichte
Eine Geschichte über eine der ersten Pflanzen, die das neue Jahr einleitet. Warum der Huflattich in märchenhafter Weise, anders als die meisten Pflanzen, zuerst seine Blüten und dann erst seine Blätter bildet. Die Geschichte hat Judith so gut gefallen, dass sie mich gebeten hat, ob sie sie auf ihrer Homepage KRAUTWILD veröffentlichen darf – ich hab’s erlaubt. Schaut mal HIER.
Lichtmess-Glöckerl
Schneeglöckchen! Jedes Jahr wieder eine besondere Freude. Wie der weiße Stamm der Birke steht auch die weiße Blüte des Zwiebelgewächses für Reinheit und Neubeginn. Und natürlich für Helligkeit, Licht – das passt zum heutigen Tag: Lichtmess. Weiße Jungfern oder Lichtmess-Glöckerl hat man die Schneeglöckchen früher auch genannt und sie auf den Altar gestreut. Aber es gibt noch so viel mehr übers Glöckerl zu erzählen…
Adventsapfel Nr. 10
Apfelmärchen: Schneewittchen bekommt von der als Bauersfrau verkleideten, niederträchtigen Königin die vergiftete Hälfte mit den roten Backen angeboten, während sie selbst die andere weiße Hälfte isst.
Märchen, Sagen und Geschichten
Warum die Esche schwarze Knospen hat? Das erzählt ein altes Märchen. Ebenso wie sich in Geschichten die Rätsel lösen, warum die Linde herzförmige Blätter hat, die Eiche eine so zerfurchte Rinde kleidet. Warum die Lärche jedes Jahr goldene Nadeln bekommt, weshalb die Buche so stachelige Früchte trägt, wieso Bäume nicht in den Himmel wachsen… Und dann …
Ein Baum (6)
Er lebt lange, wenn wir ihn leben lassen, so ein Baum. Er erlebt viel. Was er uns nicht alles erzählen könnte. Leider verstehen wir seine Sprache nicht. Oder doch? Man kann es ja mal versuchen, zumindest in sein hölzernes Herz zu horchen… „holz ist ein einsilbiges Wort, aber dahinter verbirgt sich eine Welt der Märchen …
Sterntaler
Baummärchen
Feldsalat: Nicht nur gut gegen Wadenkrämpfe
Im Märchen „Rapunzel“ der Gebrüder Grimm verspürt die werdende Mutter unstillbaren Hunger nach eben dem Gemüse, das dem Kind nachher den Namen verleiht. Rapunzel! Ob da wohl frischgrüne, nussig schmeckende und sehr verlockende Feldsalatpflänzchen im Garten der Hexe wuchsen? Wissen wir nicht. Aber wir wissen, dass Feldsalat wegen seines hohen Magnesium- und Eisengehalts sowie …
Bäume im Märchen
Märchenhafte Bäume? Gibt es überall. Etwa die beiden alten Eichen „Braut und Bräutigam“, die seit Jahrhunderten im Nationalpark Hainich westlich der Thiemsburg wachsen. Sie hätten sicher unendlich viel zu erzählen. Vielleicht auch ein Märchen über Bäume. Gibt es ja unzählige – oder? Wer kann eins erzählen?
Märchenhafte Schlehe
Die Schlehe im Märchen
Schlehen – geheimnisvolle Früchte. Der Schwarzdorn – mystischer Strauch. Märchenhaft… Häufig kann man in Artikeln über die Schlehen lesen, dass sie in Märchen eine gewichtige Rolle spielen. Aber wo? Wer kennt ein Märchen, in dem Schlehen vorkommen?
Der Mond und seine Mutter
Das Märchen von den zwölf Monaten
Es war einmal eine alte Frau, die war bitter arm. Draußen war es neblig grau, ein kalter Wind pfiff durch die Lande. November. Um ihre karge Stube ein wenig wärmen zu können, ging sie in den Wald, etwas Reisig zu holen. Wie sie die ersten Zweiglein bündelte, kamen plötzlich zwölf Männer zu ihr, ein jeder von anderem Alter und Charakter. Sie grüßten die Frau und meinten, dass es heute schon ein besonders unangenehmer Tag sei.