Esche
Frühreife und Spätzünder
Die Zeichen der Natur stehen schon auf Frühsommer, wobei die wichtigste Zeigerpflanze, der Schwarze Holunder, noch auf sich warten lässt.
Märchen, Sagen und Geschichten
Warum die Esche schwarze Knospen hat? Das erzählt ein altes Märchen. Ebenso wie sich in Geschichten die Rätsel lösen, warum die Linde herzförmige Blätter hat, die Eiche eine so zerfurchte Rinde kleidet. Warum die Lärche jedes Jahr goldene Nadeln bekommt, weshalb die Buche so stachelige Früchte trägt, wieso Bäume nicht in den Himmel wachsen… Und dann …
Gute Aussichten!
Blüht die Esche vor der Eiche, hält der Sommer große Bleiche. Treibt die Eiche vor der Esche, gibt’s im Sommer große Wäsche. So weit die Bauernregel. Na, das sieht doch gut aus – denn die Eschen blühten schon kräftig, während bei den Eichen sich noch gar nichts regte.
Die große Knospen-Show
Faszinierend, diese Knospen! Wie aus den schützenden Hüllen das Wunder des Frühling hervorbricht. Das braucht keine Worte – nur ehrfürchtiges Staunen, ehrliches Bewundern, (nat)urtiefe Freude. Sehen sie nicht aus wie betende Hände, die Walnussblättchen? Als wollten sie für ein gutes Jahr bitten… Bergahorn Rotbuche Esche
Beste Aussichten
Gerade entdeckt: Die ersten Eschen beginnen zu blühen. Das verheißt einen wunderbaren Sommer, gemäß der alten Regel: „Treibt die Esche vor der Eiche, hält der Sommer große Bleiche.“ Bei den Eichen regt sich noch kaum etwas. Denn umgekehrt „Treibt die Eiche vor der Esche, gibt’s im Sommer große Wäsche.“ hätten wir das wohl nicht so …