Am Freitag, den 11. November 2016 von 9 bis 17 Uhr beginnt mit „Mensch und Winter“ der erste Teil einer neuen Tagungsreihe im Bildungshaus Kloster Neustift/Brixen (Südtirol). Astrid Süßmuth, Karl Volgger und ich werden in vier Vorträgen die Teilnehmer aktivieren, sich innig über die Naturkraft der Alpen auszutauschen. Herzliche Einladung zu einem spannenden Tag voller angeregter Gespräche, Ideen, Emotionen und mehr.
Mensch
Naturkraft der Alpen
Mensch und Natur
Ohne Natur droht der Mensch seelisch zu verkümmern, das meint der Berliner Biologe und Philosoph Andreas Weber. Und nicht nur er. Der amerikanische Autor Richard Louv spricht von einer Natur-Defizit-Störung (nature deficit disorder). Je mehr man sich in naturfremder Umgebung aufhält, umso wichtiger werden Naturerlebnisse, um gesund zu bleiben, nicht nur körperlich und geistig, sondern vor allem auch seelisch.
Garten: Ist denn schon wieder Spätsommer?
Die Erdbeersaison geht dem Ende zu, die Ebereschen erfreuen das Auge bereits mit ihrem Fruchtschmuck: Dezente Zeichen, dass der Höhepunkt des Sommers überschritten wurde und der Spätsommer begonnen hat. Frühäpfel und Mirabellen können schon geerntet werden. Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br-online.
Bauernregel:
Wenn’s schön ist auf St. Jakobs Tag (25.7.),
viel Frucht man sich versprechen mag.