Mein Urlaubserlebnis heute: Lesen

Wer viel liest, lebt länger! Bücherwürmer werden älter als die Nichtleser – im Durchschnitt fast zwei Jahre. Das hat eine langfristig angelegte Studie mit mehreren tausend Probanden der Universität Yale (veröffentlicht in Social Science & Medicine, Vol. 164) ergeben. Also tue ich etwas für mein Lebenszeitkonto. Ich investiere Lesezeit für mehr Lebenszeit!

Buch statt Zeitung

Allerdings kommt es darauf an, was man liest. Bücher sind Zeitschriften vorzuziehen, alles Gedruckt ist besser als elektronischer Lesestoff. Gut so, ich bin absoluter Bücher-Fan. Also Buch eingepackt, in den Wald gegangen, ruhigen Platz gesucht, bequem niedergelassen, Buchdeckel aufgeschlagen – und in den Seiten versunken.

Was Lesen bewirkt

Ein Buch zu lesen vermindert Stress. Nach wenigen Minuten, wissenschaftlich nachgewiesen, sinkt die Herzfrequenz und entspannt sich die Muskulatur. Lesen stimuliert unsere Gehirnzellen, verbessert den Wortschatz, trainiert den Verstand und fördert die Konzentration. Auch die emotionale Intelligenz wird angeregt, ohne Phantasie geht Lesen ja gar nicht – viel besser als immer nur auf Bildschirmen Fertigkost zu konsumieren und voller Hektik ungezählte Mails, Posts oder Infos zu checken. Lesen entspannt und vermittelt neues Wissen, hebt das Selbstwertgefühl. Alles positive Aspekte, die Körper und Geist beflügeln, damit eben auch das Leben verlängern. Und wenn ich auch keinen Tag länger leben würde – ohne Lesen wäre mein Leben nicht halb so erfüllt. Bücher können wahrlich Super-Brainfood oder „Medizin“ sein.

„Lesen stärkt die Seele.“ Voltaire

1 Gedanke zu „Mein Urlaubserlebnis heute: Lesen“

  1. LESELUST

    Goethe und Schiller, die Klassik,
    damals war das Lesen noch Glück.
    Heute ist der Mensch digital,
    vielen ist das Lesen nur Qual.

    Computer, Smartphone, Internet;
    verwaist ist manches Bücherbrett.
    So woll’n wir unverzagt werben,
    das Kulturgut darf nicht sterben.

    Es sollte das geschrieb’ne Wort
    wieder begeistern die Jugend.
    Die Bibliothek ist guter Ort,
    zu stärken die Lesetugend.

    Halten wir Bücher in Ehren,
    bewahren uns die Leselust.
    Hier in des Pegasus Sphären
    vergessen wir den Alltagsfrust.

    DAS BUCH

    Größte Erfindung der Menschheit,
    auf Papier gespeichertes Wissen.
    Dieses Mittel gegen Dummheit
    sollten wir tunlichst nicht missen.

    Bücher sind ein herrlicher Schatz,
    für manche auch ein rotes Tuch.
    Spannend erzählt Satz um Satz,
    sind doch einige auch ein Fluch.

    Der Mensch braucht die Literatur,
    er hat immer schon geschrieben.
    Ohne Bücher wäre arm die Kultur,
    nichts von klugen Ideen geblieben.

    Die großen Dichter und Denker,
    ihre epochalen Werke;
    dem Leben fehlte ein Lenker,
    im Geiste wären wir Zwerge.

    Goethe und Schiller nicht bekannt,
    wohl ein schmerzlicher Gedanke.
    Shakespeare und Tolstoi unbenannt,
    Marx und Bibel nicht im Schranke.

    Trotz aller Untergangsthesen,
    Menschen werden weiter lesen.
    Sie werden dichten und schreiben,
    die Literatur wird bleiben.📚😉

    Rainer Kirmse , Altenburg

    Herzliche Grüße aus Thüringen

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Item added to cart.
0 items - 0,00