Doldenblütler, aber welcher?
Der Wiesenkümmel (Carum carvi) lässt sich gut am so genannten Kümmelkreuz erkennen, außerdem am typischen Duft der Früchte.
Der Wiesenkümmel (Carum carvi) lässt sich gut am so genannten Kümmelkreuz erkennen, außerdem am typischen Duft der Früchte.
Heilpflanzen, mit denen Kopfschmerzen – von Spannungskopfschmerz bis Migräne – gelindert werden können.
Doldenblütler gibt es in reicher Auswahl, vom Gemüse über Kräuter und Zierpflanzen bis zum Unkraut. Giersch und Konsorten sind Lieblinge der Insekten.
Kraut, das schmeckt (auch) gut als Salat. Aber nur, wenn der Krautsalat was taugt. Und wie kriegt man das hin? Mit ein paar Tricks…
Sauerkraut braucht Würze – schon wegen der vielen Ballaststoffe, die einerseits ja gut für die Verdauung sind, andererseits aber auch leider unangenehme Nebenwirkungen (Blähungen, Flatulenzen) erzeugen. Deshalb kommt traditionell Kümmel ans Kraut, …
Eine bayerische Spezialität: Obazda. Und was hat das mit Italien zu tun? Ganz einfach, man übersetze: Grundzutaten für einen bayerischen Obazden sind Camembert und Frischkäse (mancher nimmt auch Romadur, Quark) – italienisch sind das Camembert (oder ein italienischer Weichkäse mit Edelschimmel, Taleggio ist ebenfalls einen Versuch wert) und Ricotta. Als Würze verwendet der Bayer Zwiebeln, …