Süß sind sie ja, die Cake Pops. Cake Pops? Das sind Mini-Kuchen am Stiel (oder auf der Gabel). Kann man direkt aus Teig backen, mit einem Cake Pop Maker (ähnlich wie ein Waffeleisen, nur eben mit kugelförmigen Vertiefungen). Oder aus vorgebackenem Teig formen, mit Creme gemischt. Dann noch mit Schokolade oder Glasur überziehen. Aber immer nur Süßes? Das muss doch auch anders gehen. Experiment: Bread Pops! Brotbällchen…
Teig
Kürbisnocken mit Salbeibutter
Lieblingsrezept: Nocken aus Kürbisfleisch und Kartoffeln, dazu knusprige Salbeiblätterchips und Kürbiskerne
Waldschnecken
Diese Schnecken sind zum Schlecken, die braucht man nicht verstecken: Aus Hefeteig mit Waldziestfüllung.
Herzhaft statt süß
Strudelblüten
Bei uns blühen Strudelblätter auf – zum verlockenden Dessert: Strudelteigblüten gefüllt mit Vanille-Ricotta-Creme und herbstlichem Früchtekompott! Und sind dann – schwupps – verschwunden, im Mund. Schnell noch welche nachmachen: Strudelteig in Quadrate schneiden, ca 10 x 10 cm groß. Für eine Blüte ein Quadrat mit etwas Wasser bepinseln, ein zweites Teigquadrat versetzt darauf legen, …
Garten: Damit alles gut wird
Nicht nur der diesjährige Sommer missfällt so manchem Gärtner, zusätzlich ärgert man sich auch noch über Ungemach wie Schnecken, Giersch oder Zikaden. Aber da gibt es Abhilfe, etwa im Gartenrezept der Woche. Kommt doch hier der völlig zu Unrecht so geschmähte Giersch zu Ehren, es gibt Gierschblüten-Kücherl. Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br.de.
Pflanze der Woche:
Kornblume
Immer seltener leuchten aus Getreidefeldern neben rotem Klatschmohn und weißer Kamille viele blitzblaue Kornblumen heraus. Welch ein Verlust fürs Auge, aber auch für die Insektenwelt. Bienen, aber auch Tagfalter und Schwebfliegen laben sich gerne an den filigranen Blütenköpfen, in denen es reichlich Nektar mit hohem Zuckergehalt zu holen gibt. Die lassen sich sehr einfach auch im Garten ziehen: Einfach an sonniger und warmer Stelle auf durchlässigen Boden säen. Funktioniert auch im Balkonkasten.
Bauernregel:
St. Jakob (2.7.) nimmt hinweg die Not,
bringt erste Frucht und frisches Brot.
Apfel trifft Strudel
Was macht man eigentlich mit… Gewürztagetes?
Zitronengelb, orangefarben oder mandarinenrot, wie die Farben der Blütchen leuchten, so angenehm duften die ganzen Pflanzen nach Zitrone, Orange oder Mandarine – ganz anders als man es von Tagetes (“Stinkerle”) her kennt. Gewürztagetes (botanisch Tagetes tenuifolia), das sind kleinblütige, kleinwüchsige Studentenblumen. Sind ja sehr niedlich, aber als Gewürz?