Auf Schlossgut Odelzhausen treffen sich jeden letzten Mittwoch im Monat viele nette Leute zum Küchen-Rendezvous. Diesmal, im Oktober, aktuell: Kürbis trifft Hagebutte. Oh wie riesig, oh wie rosig. Einfach raffiniert, was diese beiden Schätze zu bieten haben. Es gab Kürbisse in bunter Vielfalt zu verkosten – frisch geliefert von Wally Loock, der Kürbis-Päpstin vom Kürbis-Paradies in Sickertshofen. Und natürlich köstlich vitaminreiches Hagebuttenmus, z.B. ganz mild im Aperitif oder ganz scharf im Chutney. Kürbis-Hagebutten-Suppe, Kürbis-Hagebutten-Käsekuchen… Läuft schon das Wasser im Mund zusammen? Na, dann haben Sie was versäumt. Aber hier ein kleiner Trost, mein Rezept zum Nachbacken: Kürbis-Hagebutten-Muffins.
Marzipan
Fast vergessene Köstlichkeiten
Felsenbirnen tragen feine Früchte, beerengroße Äpfelchen, die ein köstliches Aroma nach Heidelbeere mit Marzipan haben.
Erdbeeren, her damit
Im Hochsommer sind Erdbeeren besonders aromatisch – himmlisch schmecken sie mit einem süßen Pesto aus Minze oder Gundermann.
Schlehen – blaue Perlen zwischen schwarzen Dornen
Schon der Ötzi kaute sie, im Mittelalter war der Schlehenwein gar ein Modegetränk, als Edelbrand mit kirschig-pflaumiger Extravaganz ist sie auch heute eine Spezialität: Schlehen, Juwelen unter den Wildfrüchten. Wer jemals eine frische Schlehe gegessen hat, vergisst das nie.
Brennnessel-Pralinen
Nicht die längsten, aber vielleicht die feinsten und schnellsten Pralinen aus der eigenen Küche: Marzipanrohmasse mit Honig verkneten, kleine Kugeln formen, diese in Honigwasser (etwas warmes Wasser mit Honig verrühren) tauchen und dann – in frisch geröstete Brennnesselfrüchten wälzen. Einfach köstlich.