Foto: André Goerschel

Hagebuttentraum

Hagebutten! Die gab es dieses Jahr reichlich. Also auf zum Ernten und etwas Feines daraus gezaubert. Nur vor den Genuss hat der liebe Gott die Mühen gesetzt: Das Ernten dauert seine Zeit, das Putzen erst recht. Aber es gehört ganz einfach dazu – und es macht die daraus entstehenden Speisen umso wertvoller. Das hat auch …

Weiterlesen

Foto: André Goerschel

Wie der Schmidt Max grüne Spätzle kocht

In der Sendung Freizeit vom BR, Thema Kochen mit Bäumen, war am vergangenen Sonntag zu sehen, wie der Schmidt Max mit Lindenblättern ein Mehl herstellt und damit dann einen lindgrünen Spätzleteig rührt. Das gab’s zum Schwindelgulasch und Blaukraut mit Holunder und Quitte. Blattmehl? Ja, denn nicht nur Getreide ergibt Mehl. Blätter für die Mehlbereitung Frische …

Weiterlesen

Ein Traum von Dessert

Zum süßen Abschluss eines Tages oder als Krönung für ein Menü: Apfelkonfekt mit Schafgarben-Teegebäck, Hagebuttenjoghurt und Schwarzen Walnüssen. Für das Apfelkonfekt werden fein geraspelte Äpfel mit etwas Saft, Zimt und Zucker zu einer dicken Paste eingeköchelt. Keksbrösel und geriebene Nüsse sowie zum Verfeinern einen Fruchtlikör untermischen, es soll eine gut formbare Masse entstehen. Daraus Kugeln, …

Weiterlesen

Weißdorn aufs Brot mit Herz

Der Weißdorn (Crataegus) trägt nahezu jedes Jahr üppig Früchte. Verführerisch locken sie von den Zweigen, da möchte man immer zugreifen. Schon mal probiert? Naja, eine Geschmacksexplosion kann man das kaum nennen. Mehlig mit einem Hauch von Säure. Die botanisch Apfelfrüchtchen genannten Dinger heißen im Volksmund deshalb auch Mehlfässchen. Mal überlegen, was sich damit anfangen lässt… …

Weiterlesen

Spring in den Mund

Eigentlich versteht man unter „Spring in den Mund“ ja Saltimbocca, also Kalbsschnitzel mit Salbei und Parmaschinken. Aber das Rezept von Renate Blaes auf dem Kochlustblog passt viel besser zu diesem Titel: Bohnen mit Zitronenmayonnaise und Springkrautsamen – anschauen und unbedingt nachkochen!

Kartoffelpastete mit Brennnesselfrüchten

Brennnesseln stehen an vielen Stellen jetzt noch in voller Frucht, deshalb habe ich reichlich geerntet. Die dreikantigen Nüsschen gelten nicht nur als „grünes Viagra“ und „Kaviar vom Land“, sondern sind schlichtweg ein besonderer Genuss. Was also liegt näher, als die kleinen Dinger mit edlen Tartufolo oder Pommes de terre, also Kartoffeln zu kombinieren? Es entsteht …

Weiterlesen

Kapuzinerkresse-Essig
Kapuzinerkresse-Essig

Kapuzinerkresse-Essig

Feurig orangerot, aromatisch duftend und mit pikanter Würze präsentiert sich ein Essig, der mit Kapuzinerkresse verfeinert wird. Der sieht nicht nur attraktiv aus und schmeckt hervorragend, sondern hat auch allerlei Kräfte. So entsteht der Essig Ein Gefäß, z.B. eine Flasche mit weitem Hals oder ein Einmachglas wird locker zu einem Drittel mit frischen Kapuzinerkresseblüten gefüllt. …

Weiterlesen

Kohlrabischnitzel in Breitwegerichpanade

Kohlrabischnitzel mit Breitwegerich

Das Rezept vom Kochlustblog gleich nachgekocht im Kurs – und die Teilnehmer waren begeistert. Geht wirklich sehr einfach und schmeckt sensationell. Weil nicht genügend Breitwegerichfrüchte für alle Kohlrabischeiben da waren, haben wir die Panade mit Semmelbröseln gestreckt – auch gut. Mit Breitwegerichfrüchten und -samen gibt es noch mehr Rezepte in der neuen Kochlust von Renate …

Weiterlesen

Möhre mal anders

Möhren oder Karotten kennt man vorwiegend als Gemüse. Weniger bekannt ist, dass sich aus den Rüben eine gute Marmelade zubereiten lässt – in Kombination mit den ersten Äpfeln oder auch mit Aprikosen echt gut! Ich aber nehme gerne die Wilde Möhre, und davon nicht die Rübenwurzeln, sondern die Blüten – die blühen jetzt gerade zuhauf.

Weiterlesen

Ganz heiß auf Eis!

Auch wenn es gerade etwas kühler ist, die Lust auf etwas Kühles, Kaltes, Eisiges ist im Sommer groß. Da kommt das Rezept von meiner Freundin Renate Blaes, mit der ich gerade an einem neuen Buch bastle, gerade recht: Kokoseis (geht auch ohne Eismaschine) mit Gundermann-Pesto. Das Rezept…

Weiterlesen

Wiesenbocksbart aufgeblüht!

Wie gestern berichtet, verschließt der Wiesen-Bocksbart (Tragopogon pratensis) nachmittags seine Blütenköpfe. Wer sein Abendessen mit einer geöffneten Blume krönen möchte, muss zu einem Trick greifen. Er muss den Wiesen-Bocksbart dazu überreden, sich doch bitte zu öffnen – wie hier auf diesem Teller mit Fischfilet, Fenchelgemüse und Kräuteröl.

Weiterlesen

Giersch für Gourmets

Wer Giersch im Garten hat, hat Glück! Denn bei ihm wächst ein delikates Gemüse, das selbst Sterneköche verwenden. Zwischen weißen Triangoli, gefüllt mit Sauerkleerübchen, und umhüllt von Schwarzkümmelschaum braucht man selbstverständlich feinste Ware – nämlich junge Gierschblätter. Die sind nicht nur im Frühling zu ernten, sondern bis tief in den Herbst hinein. Der Giersch muss nur immer wieder abgeschnitten werden, dann treibt er neu. Anhaltende Hitzeperioden ohne Regen lassen Gierschblätter zäh und herb werden. Doch wenn der Giersch ab und zu eine Kanne voll Wasser bekommt, sind stets zarte Blätter für ein spinatartiges Gemüse parat.

Weiterlesen

Blütenbutter

Hübsch bunt und duftig schmelzend: Blüten in allen Farben machen eine schlichte Butter zur Krönung auf jedem Brot. Passt aber auch gut Semmeln, zu Gemüse, gegrilltem Obst und selbst zu Fleisch, z.B. Hühnchen. Und geht sehr einfach: Blüten von Rosen, Nachtkerzen, Kornblumen, Klatschmohn, Baldrian, Mädesüß, Malven usw. fein schneiden und unter zimmerwarme Butter rühren. In eine Box füllen oder mit Frischhaltefolie zur Rolle formen oder in Silikonförmchen füllen, kühlen – schon fertig. Wer es gerne süß mag, rührt noch etwas Honig und/oder Himbeeren in die Butter. Wer es pikant bevorzugt, mischt Curry oder Chilipulver dazu.

Weiterlesen

Wald-Kost

Am 24.5.2019 haben Martina Weise, Martin Kiem und ich unser neues Buch „Wald tut gut“ im Kloster Neustift in Brixen/Südtirol vorgestellt. Nachmittags haben wir eine Journalisten-Gruppe mit einem Baumbuffet begeistert. Mitreißend waren auch Martins kleine Wald-Bade-Übungen und Martinas Plaudereien über gelungene Fotografie. Hier ein paar Impressionen – für mehr Appetit auf Wald. Bilder alle von Martina Weise.

Weiterlesen

Item added to cart.
0 items - 0,00