Obwohl Johanni schon vorbei ist – dieses Jahr ist das Johanniskraut ein wenig später dran als sonst so oft. Gerade jetzt kommt es zur Hochblüte. Aber: Nicht so ganz einfach, das Echte Johanniskraut (Hypericum perforatum), auch Tüpfel-Johanniskraut, Herrgottsblut oder Teufelsflucht genannt, aus all den vielen anderen Hartheu-Arten sicher herauszufinden. Denn nur das Echte ist das wahre… Darauf ist zu achten:
Johanniskraut
Johanniskraut – echt nur mit vielen Tüpfeln
Johanniskraut-Rotöl setzt man bevorzugt mit Echtem Johanniskraut(Hypericum perforatum) an – aber dafür muss man es auch gut erkennen.
Sommersonne – Sonnenpflege
Aus Rotöl vom Johanniskraut und duftendem Rosenwasser entsteht ganz schnell eine Lotion, die aufgeschüttelt eine prima Hautpflege nach dem Sonnenbaden ist
Holunder und Johanniskraut
Webinar „Holunder und Johanniskraut“ aus der Reihe „Pflanzen im Fokus“ am 28.6.2022 um 18-20 Uhr.
Da liegt es, das Kindlein…
Bettstroh-Kissen folgen einer alten Tradition, dass man mit wohltuenden Kräuter Schwangere, Gebärende und Wöchnerinnen liebevoll beisteht.
Johanniskraut-Rotöl
Aus Johanniskraut bereitet man das berühmte Rotöl zu. Es gibt mehrere Ursachen, warum dieser Ansatz manchmal nicht rot wird.
Corona treibt Blüten
Was fällt einem zu Corona ein? Neben dem Virus tragen diesen Namen auch Pflanzen, etwa das Johanniskraut.
Johanniskraut, das Echte
Das Gold des Sommers
Der Vogel-Strauß
Vogel-Strauß – man beachte den Bindestrich. Hier ist nicht der große Laufvogel gemeint, der sprichwörtlich seinen Kopf in den Sand steckt, sondern ein buntes Gebinde verschiedenster Pflanzen, das kopfüber im Garten aufgehängt wird. Disteln, Kletten, Brennnesseln, Johanniskraut, Wilde Möhren, Beifuß, Gänsefuß… Alles, was der Wegrand so hergibt. Nicht auf die Blüten kommt es an, sondern …
Garten: Sommer satt
Der Garten steht prächtig da. Feucht-warmes Wetter haben das Wachstum angekurbelt. Sonnige Tage und laue Nächte laden zum erholsamen Genuss im Grün ein. Doch ein wahrer Gärtner mag nicht still im Liegestuhl sitzen, er findet immer etwas zu tun. Beeren ernten? Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br.de.
Sommerfreuden:
• Erste Beeren und Kirschen.
• Kräuter in voller Würze.
• Sommerblumen ganz üppig.
Bauernregel:
Wenn die Johanniswürmchen schön leuchten und glänzen,
kommt`s Wetter zu Lust und im Frieden zu tänzen.
Verbirgt sich das Tierchen bis Johanni (24.6.) und weiter,
wird`s Wetter einstweilen nicht warm und nicht heiter.
Garten: Von der Wachstums- in die Reifephase
Johanni: Viele Pflanzen haben den Höhepunkt ihrer Wachstumsphase erreicht, ein guter Zeitpunkt also für den Rückschnitt. Blumenwiesen können nun gemäht werden. Traditionell endet auch die Erntesaison für Rhabarber, Spargel und Kirschen. Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br-online.
Bauernregel:
Sankt Johannis (24.6.) Regengüsse
verderben die besten Nüsse.

