Muttertagsblümchen
Das Wiesen-Schaumkraut heißt auch Muttertagsblümchen und es blüht dieses Jahr pünktlich.
Kochen Sie mit Baumblättern und Nadelspitzen!
Kochkurs mit Baumblättern und Nadelspitzen in Weidenbach
Willkommen im Mai
Mai: da denke ich an Maikäfer, Maiglöckchen, Mairübchen, Maibowle, Maifeier, Maitanz, Maibaum… Und Ihr? Apropos Maibaum: Diesen Namen tragen eine ganze Reihe Baumarten, etwa Birke, Buche, Lärche, Traubenkirsche, Eberesche, Ulme. Warum wohl?
Klettermeister
Wer hoch hinaus will, braucht eine gute Technik und perfektes Gerät: Kletterhaken. Und wer ist’s?
Magisches in der Walpurgisnacht
Weißwurz oder Salomonssiegel haben merkwürdige Rhizome, die zu Walpurgis geholt als Springwurzen dienen.
Nicht zu übersehen
Die Blüten der Frühlings-Platterbse verändern ihre Farbe als Signal für bestäubende Insekten.
Zu schade zum Übersehen
Das Moschus- oder Bisamkraut ist eine kleine Waldpflanze, die oft übersehen wird – viel zu schade dafür!
“Ménage-à-trois” mit Knoblauchsrauke
Dreierlei Gemüse mit Knoblauchsrauke in verschiedenen Zubereitungen
Ist Ahorn giftig?
Sind Ahorne wirklich giftig für den Menschen? Hypoglycin A ruft nachweislich eine atypische Myopathie bei Pferden hervor.
Grünes gut geeist
Vogelmiere ist gerade ganz frisch zu haben. Warum immer nur Salat oder Suppe draus machen? Vogelmiere gilt doch nicht von ungefähr als das Kräutlein mit den vielseitigen Möglichkeiten. Also mal Eis damit machen? Geht ganz einfach – selbst ohne Eismaschine. Vogelmiereneis:1 Bund Vogelmiere5 unbehandelte Limetten1 Esslöffel Zitronat80 g Zucker40 ml Weißwein1 Eiweiß1 Prise Salz100 g …
Gundermann – das Küchenwunder
Gundermann ist ein äußerst vielseitiges Wildkraut, überall verfügbar und sowohl in der herzhaften wie in der süßen Küche einsetzbar
Vogelmiere – äußerst hilfreich
Nicht nur als Eis, sondern auch frisch schmeckt Vogelmiere (Stellaria media) gut aufs Butterbrot oder in den Quark gerührt, ebenso in der Suppe, im Salat oder im Omelett. Das ganze Kraut ernten, fein hacken – es schmeckt mild und fein, ähnlich wie junge Erbsen, Babymais oder Kopfsalat. Dabei stecken bis zu zehnmal mehr Vitamin A …
Grüne Nester
Auch nach Ostern darf man gerne noch Nester herrichten – solche wie hier, dazu noch vegan. Aber bloß nicht verstecken! Dafür schmecken sie viel zu gut. Diese Nester werden aus Zucchini gedreht… So geht’s: Zucchini zu Spaghetti schneiden (funktioniert mit einem Spiral- oder Spaghettischneider, sonst Zucchini der Länge nach dünn hobeln, die langen Scheiben in …
Grüner Genuss
Auch wenn Gründonnerstag schon vorbei ist, etwas Grünes tut immer gut. Frühlingsspinat! Da kommt rein, was Frühling Gutes zu bieten hat: Spinat als Basis, dazu Brennnesseln, Giersch, Bärlauch – und was sonst noch Grünes beliebt. Dazu gibt es Fingernudeln und als Farbtupfer Kirschtomaten. Grünen Appetit! Rezept Frühlingsspinat für zwei Personen:200 g Babyspinat200 g Wildkräuter wie …
Der Traum vom Osterhasen
Der Himmel dunstig. Im Grase blüh’nMassliebchen und herfür,Die Bäume knospen mit jungem Grün,Und Ostern steht vor der Tür.Da kehrt das Mädchen zum Dorfe her,Das zur Stadt frühmorgens ging.Der Korb so schwer – jetzt ist er leer;und sie ist ein armes Ding. Sie kauften die Eier ihr ab zum Fest,Die die Hühner gelegt im Stall;Die Mutter …
Gackerlgelbe Ostergrüße
Gelbe Windröschen blühen gelb wie die Sonne, wirken fast wie gelbe Ostereier. Es ist eine besondere Freude, sie zu finden.
Löwenzahn-Rosetten-Pizza
Mit Löwenzahn-Rosetten wird eine Pizza nicht nur geschmackvoll, sondern auch zum Kunstwerk.
Sommerliche Aussichten
Südlich des Alpenhauptkamms entdeckt: Die Eschen beginnen zu blühen. Das verheißt einen sonnenreichen Sommer, gemäß der alten Regel: “Treibt die Esche vor der Eiche, hält der Sommer große Bleiche.” Bei den Eichen regt sich noch kaum etwas. Denn umgekehrt “Treibt die Eiche vor der Esche, gibt’s im Sommer große Wäsche.” Nördlich der Alpen bemerke ich …