Was haben Apfel und Rose gemeinsam? Sie gehören zur selben Pflanzenfamilie, beides sind Rosengewächse. Und sonst? Es gibt Apfelsorten, die ein einzigartiges Aroma besitzen, das an Rosenblütenduft erinnert – so wie dieser Apfel, ein Berner Rosenapfel. Eine alte Winterapfelsorte, leider nur noch selten zu finden. Ich habe ihn von einer Kräuterpädagogin aus Österreich geschenkt bekommen (danke herzlich dafür) und lange Stunden wie meinen Augapfel gehütet, daran geschnuppert und mich an der leuchtend rosenroten Farbe gefreut. Eine späte Blüte von `Rose de Resht´dazu gelegt.
Mein Pfingstkranzerl
Aus Klettenlabkraut und bunten Blumen oder ganz schlicht nur mit Stinkendem Storchschnabel entsteht im Handumdrehen ein zierlicher Kranz.





Fast ist es ein kleines Jubiläum: Genau vor einem Jahr startete
Oft lohnt es sich, mal ganz genau hinzuschauen. Da wächst an unseren Ackerrainen (sofern es solche überhaupt noch gibt), auf Waldschlägen oder Schuttplätzen eine Pflanze, an der die meisten völlig achtlos vorbeigehen. Beim flüchtigen Blick kann man sie schon mal mit einer Nessel verwechseln, einer Taubnessel. Wer sich aber der Pflanze mal näher zuwendet, dem bietet sich Erstaunliches…
Von drauß‘ vom Wege komm ich her, ich muss euch sagen, da wuchert es sehr.
…der muss nach Odelzhausen vor den Toren Münchens kommen – und zwar ab September! Am 12.9.2009 eröffnen wir im schönen Ort an der Glonn (leicht erreichbar über die A 8 München-Stuttgart, Ausfahrt Odelzhausen, der Beschilderung zum Schlossgut Odelzhausen folgen), und zwar im