Gerade frisch geerntet, die ersten Sauerampferblätter (wenn auch noch aus dem Gewächshaus, aus dem Handel). Und jetzt? Mach ich mal Verjus oder Agrest, Grünsaft zum Würzen. Den nehme ich statt Essig oder Zitronensaft für eine Salatmarinade. Viel aromatischer, viel feiner in der Säure – einfach: GUT!
Zitronensaft
Fast schon fasten, wieder mit Löwenzahn
Löwenzahn in der Fastenzeit: als herzhaftes Pesto, auf Kartoffelplätzchen, angerichtet auf Radieschen-Carpaccio.
Gib Saures!
Mein kleines grünes Smoothie
Smoothies – kein neuer Trend, aber trendy. Voller grüner Pflanzenpower. Einfach mal durch den Garten gehen, ins Gemüsefach vom Kühlschrank schauen oder auf der Wiese „einkaufen“. Was einen anlacht, wird mitgenommen. Mit frischem Wasser aufmixen, etwas Zitronensaft und ein paar Tropfen hochwertiges Öl dazu – fertig. Was heute bei mir drin ist im Glas? Na, das da:
Garten: Nach dem Regen
Nach den wochenlangen starken Regenfällen ist Aufräumen im Garten angesagt. Böden sollten gelockert und Mulchdecken gewendet werden. Im Gartenrezept der Woche gibt es Schnitzel, ganz besondere. Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br.de.
Pflanze der Woche:
Schneeball
Seinen Namen verdankt dieser anspruchslose Zierstrauch den opulenten Blütenkugeln einer Zierform, die wahrhaftig an Schneebälle erinnern. Wasserholder lautet die alte, fast vergessene Bezeichnung, weil die Blütenschirme denen des Holunders ähneln und das Gehölz gerne an feuchten Standorten wächst. In jedem Fall aber ist der Gewöhnliche Schneeball (Viburnum opulus) zur Blütezeit viel mehr als „gewöhnlich“.
Bauernregel:
Juni muss den Ausschlag geben
für den künft’gen Erntesegen.