Garten: Pflanzen in der Winterruhe halten

GartenschaumkrautFrühling im Winter? Trotzdem sollten Sie empfindliche Pflanzen wie Lavendel und Bauernhortenisen schützen. Und zwar nicht vor strenger Kälte, sondern vor dem Erwachen aus der Winterruhe! Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br.de.

Pflanze der Woche:
Gartenschaumkraut
Es gibt Pflanzen, die wachsen selbst im Winter. Eine davon ist das Gartenschaumkraut (Cardamine hirsuta). Weder gesät noch gepflanzt, taucht es plötzlich auf den Beeten auf und fällt mit seinen frischgrünen Blattrosetten gerade in der kalten Jahreszeit auf. Ähnlich wie das Springkraut (Impatiens) verbreitet es seine Samen und erobert sich so immer neue Standorte. Den meisten gilt es als Unkraut, es wächst sogar in Blumentöpfen auf der Fensterbank. Aber es ist auch bewundernswert, wie sich so eine kleine Pflanze gegen alle Widrigkeiten behauptet.

Bauernregel:
Ein Januar wie ein März
ist dem Bauern ein schlechter Scherz.

Weiterlesen

Garten: Adventsfreuden

Mistel im BaumAdvent, Advent – das Kaminfeuer brennt. Wohin mit der Asche? Advent, Advent – lass Zweige blühen. Pflegen Sie den schönen Brauch am Barbaratag. Advent, Advent – die Mistel ruft. Küssen erlaubt. Im Gartenrezept sorgt der Apfel gut gebraten für wohlige Wärme (nicht nur) im Bauch. Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br.de.

Pflanze der Woche:
Mistel
In den schon kahlen Baumkronen leuchten die grünen Wunderkugeln der Mistel, die inzwischen zur Vorweihnachtszeit gehören wie Tannenzweig, Apfel, Nuss und Mandelkern. Misteln sind zauberhafte Lebewesen, der Erde entrückt, dem Himmel nahe. Was Wunder, das man ihnen magische Kräfte nachsagt. Ein „Donnerbesen“ unter den Giebel gehängt, wehrt nach altem Glauben böse Kräfte ab und hält Blitze vom Haus ab.

Bauernregel:
Knospen an St. Barbara (4.12.),
sind zum Christfest Blüten da.

Weiterlesen

Garten: Grüne Weihnachten

Während der Garten gerade Winterruhe hat, verlangt das Grünzeug im Haus Ihre Aufmerksamkeit. Wie Sie mit Weihnachtspflanzen, -bäumen und -schmuck anstellen können, erfahren Sie hier. Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br.de.

Weihnachtszeit im Garten:
• Glänzender Auftritt mit Nadeln: Tanne und Fichte.
• Strahlende Freude mit Blüten: Christrosen und Weihnachtskakteen.
• Leuchtender Kugelschmuck in Rot und Weiß: Stechpalme und Mistel.

Bauernregel:
Steckt die Krähe zu Weihnacht im Klee,
sitzt sie zu Ostern oft im Schnee.

Weiterlesen

Garten: Liebe und Hiebe

Der Dezember hat – nicht nur botanisch – einiges zu bieten. Mistelzweige, im Türrahmen hängend, sind die Lizenz zum Küssen. Der Nikolaus hingegen straft unartige Zeitgenossen mit der Rute ab. Aber auch geschmacklich ist jetzt was geboten. Meine wöchentlichen Gartentipps, auch auf br.de.

Weiterlesen

Kussperlen

In der Vorweihnachtszeit werden Mistelzweige über die Tür gehängt, darunter darf sich jedes junge Paar küssen. Ein Kuss kostet aber eine weiße Beere der Mistel! Wenn die Zweige abgeleert sind, ist’s aus mit der Küsserei. Wie gut, dass die Früchte so klebrig sind. Wenn keiner hinschaut, kann man sie flugs wieder ankleben… Mehr zu Misteln, …

Weiterlesen

Item added to cart.
0 items - 0,00