Huch, ein Schnee!
Das bisschen Winter – kommt nur, damit Schneeglöckchen ihrem Namen gerecht werden und Zaubernüsse beim Blühen nicht heiß laufen.
Stickstoff
Garten: Vorsorgen für Blüten- und Fruchtfülle
Wenn Sie nicht nur im Sommer, sondern auch im Herbst Freude an einem blüten- und früchtereichen Garten haben wollen, müssen Sie jetzt vorsorgen. Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br.de.
Der Hochsommer wechselt zum Spätsommer:
• Schon reifen die ersten Äpfel, Birnen und Zwetschgen.
• Sonnenaugen lachen der Sonne entgegen.
• Knollenbegonien setzen Glanzpunkte in kühlen Schattenbereichen.
Bauernregel:
Die erste Birn’ bringt Margaret’ (20.7.),
dann überall die Ernt’ angeht.
Garten: Es duftet
Bauernjasmin, Lavendel und Duftgeranien blühen und verbreiten ihre Düfte im Garten. Da fällt die Gartenarbeit doch leicht: Apfelbäume müssen ausgedünnt werden und für einige Pflanzen, die der Regen hat wachsen lassen, sollten Sie Stützen bauen. Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br.de.
Sommerdüfte im Garten:
• vom Bauernjasmin.
• vom Lavendel.
• von Duftgeranien.
Bauernregel:
Viermal Juniregen,
bringt zwölffachen Segen.
Garten: Kehraus im Beet

Damit Ihr Garten auch nächstes Jahr schön sprießt, müssen Sie sich um die Grundlagen kümmern: Böden wollen jetzt regelmäßig gelockert werden, damit sich eine fruchtbare Krume bilden kann. Der herbstliche Kehraus dämmt auch Schneckenplagen ein. Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br-online.
Bauernregel:
Ist der Oktober warm und fein,
kommt ein scharfer Winter drein.
Ist er aber nass und kühl,
mild der Winter werden will.