Wenn Bäume weinen

Birke SaftDer Frühling lässt sich nicht mehr aufhalten. Das merken wir nicht nur an der zunehmenden Tageslänge, an der Witterung, am Vogelgezwitscher und an den ersten Frühlingsblüten. Wer seine Ohren spitzt und horcht, der hört den Frühling sogar rauschen. An Birkenstämmen ist unter der papierdünnen Borke ein Gluckern zu vernehmen. Wer gar vom Walnussbaum, bei Birke oder Bergahorn einen Zweig abschneidet, der erlebt ein besonderes Schauspiel: Die Bäume fangen an zu weinen!

Weiterlesen

Garten: Jetzt gilt’s langsam

Zimmerazalee 3Hand aufs Herz, wie geht es Ihren Kübelpflanzen? Für das Wandelröschen hätte ich ein paar Tipps. Zum Beispiel sollten Sie die Menge des Gießwassers an die Lichtverhältnisse im Winterquartier der tropischen Pflanze anpassen. Meine wöchentlichen Gartentipps – auch auf br.de.

Pflanze der Woche:
Azalee
Asiatische Schmuckstücke, die es gerne kühl mögen, das sind die beliebten Zimmerazaleen (Rhododendron simsii). Dicht an dicht reihen sich die Blütenkelche an den Spitzen der kleinen Sträucher, so dass man die ledrigen Blätter kaum noch sieht. Und das zu einer Zeit, wo Blütenzauber höchst willkommen ist. Rund 50 verschiedene Sorten sind im Angebot, mit Blütenfarben von weiß über rosa bis rot, auch lachs und violett sowie zweifarbig.

Bauernregel:
Wenn der Hornung warm uns macht,
friert’s im Mai noch oft bei Nacht.

Weiterlesen

Ei, ei, ei – Ostereier!

Wie bekommt man Eier bunt? Mit Farben, natürlich. Und wie geht das natürlich, also ohne künstliche Färbemittel? Mit Säften und Aufgüssen. Hier die Ergebnisse meiner diesjährigen Experimente:Das Foto zeigt von oben beginnend im Uhrzeigersinn: 1. Roibushtee (starken Tee mit Roibush ansetzen)2. Ringelblume mit Curcuma3. Malvenblüten4. Blätter von Radieschen (Radieschengrün gründlich zerkleinern, mit wenig Wasser und …

Weiterlesen

Item added to cart.
0 items - 0,00