Wer bist denn du?
Sieht aus wie ??? Ist ???
Sieht aus wie ??? Ist ???
Scherzfrage: Welche Pflanzen gibt es, welche nicht? 1. Leberwurstbaum 2. Karnevalsprimel 3. Benzinbusch 4. Narrenkappe 6. Kaugummibaum 7. Konfettistrauch 8. Kamellenblume 9. Fastnachtskraut 10. Spaßmoos
Diesmal mache ich es wirklich nicht einfach! Es geht um eine Pflanze (was auch sonst?), die gerade im Mittelpunkt des Interesses vieler Feinschmecker steht…
Rätselpflanze 1: Was sprießt denn hier? Rätselpflanze 2: Und was wächst hier?
Es geht um eine Pflanze, die man leider nicht mehr häufig antrifft – wer erkennt sie? Und wer hat sie schon mal gesehen? Wer weiß eine Geschichte dazu?
Wer erkennt’s? Nachdem erraten – hier eine größere Ansicht: Da kann man schon Mohn-süchtig werden.
Mal sehen, wie lange es diesmal dauert, bis die Lösung kommt…
Ei, ei – wer spitzt denn da im Mai vorbei?
Noch ein Rätsel – Schwierigkeitsgrad hoch.
Diesmal ein Rebus – es geht um??? Hoffentlich ist das mal richtig schwierig. Viel Spaß beim Raten.
Wem schauen wir hier in den Schlund?
Nachdem das letzte Rätsel gar so schnell gelöst war – hier ein neues: Vorwitziges Vögelchen? Oder was…
Libellen? Engelsflügel? Oder was?
Was glänzt so schön blau?
Was wird wohl draus erblühen? Das wunderbare Foto hat mir Alexia Zöggeler aus Südtirol geschickt – danke dafür! Und das wird einmal daraus:
Shocking! Was ist das bloß?
Rätsel im Mai: Was ruht hier sanft im Moos?
Was entfaltet sich hier bald?
Neben den Korallen der Bäume faszinieren mich die Überzüge auf blankem Gestein. Ist es nicht unglaublich, dass sich auf toter Materie Leben halten kann, zudem noch derart schmückende Ornamente ausbilden kann? Für mich wirkt das bisweilen wie ein kunstvolles Tattoo.
Goldene Reste vom vergangenen Jahr – die habe ich beim Spaziergang zu Neujahr gefunden. Hübsch, was da am Wegesrand noch steht. Aber was ist’s?
Rätselhaft: Was ist denn das? Kleiner Hinweis – englisch heißt’s auch true lover’s knot (Knoten der wahren Liebe) oder devil-in-a-bush (Teufel im Busch). Ein alter Volksname bei uns lautet „Crux Christi“. Wer kennt die Pflanze?