Es müssen nicht immer Blätter, Blüten oder Wurzeln sein – auch Samen sind heilkräftig. Wer nur ein wenig nachdenkt, dem fallen ganz viele ein. Kümmel, Fenchel, Anis, Mariendistelsamen, Bockshornklee, Kürbiskerne, Nachtkerzensamen… Im Bild: Schwarzkümmel, Nigella sativa.

Schwarzkümmel trägt seinen wissenschaftlichen (Nigella nach niger = Schwarz) wie seinen Volksnamen nach den kleinen, nachtschwarzen Samenkörnern. „Brotwurz“ deutet darauf hin, dass die Samen viel fürs Brotbacken verwendet werden, z.B. trägt türkisches Fladenbrot oft Schwarzkümmel als Würze obenauf.
Oft wird er in Curry gemischt, oder man zieht aus ihm Keimlinge (onion seed, „Schwarzer Zwiebelsamen“).

Mohammed soll gesagt haben „Schwarzkümmel heilt jede Krankheit, außer den Tod.“. Schwarzkümmel aktiviert das Immunsystem und kurbelt die Selbstheilungskräfte an. Erkältungen, Asthma, Entzündungen, Magen-Darm-Beschwerden, Allergien, Heuschnupfen, Schwangerschaftsbeschwerden sind typische Einsatzgebiete. Er hilft, Blutdruck, Cholesterin- und Blutzuckerspiegel zu regulieren.

Das Öl aus den kleinen kantigen Samen findet vor allem bei Hautleiden, Neurodermitis, zur besseren Wundheilung sowie zur Hautpflege nach Chemotherapie Anwendung. In den Samen konnte man mehr als einhundert verschiedene Inhaltsstoffe nachweisen, besonders die mehrfach ungesättigten Fettsäuren sowie ätherische Öle machen die heilende Wirkung vom Schwarzkümmel aus.
Frage an dich Karin:
sowohl Schwarzkümmel wie auch Jungfer im Grünen können in weiß und blau blühen oder? Um den Schwarzkümmel (Nigella sativa) von der Jungfer im Grünen (Nigella damascena) unterscheiden zu können, schaut man da auf die Blätter? Ich glaube beim Schwarzkümmel sind die Blätter weniger filigran und direkt unter der Blüte sind keine, während bei der Jungfer im Grünen direkt unter der Blüte/Kapsel auch ganz filigrane Fiederblättchen vorhanden sind – oder bin ich da auf dem Holzweg? Wie kann ich diese beiden gut unterscheiden?
Danke und liebe Grüße
Geli
Echter Schwarzkümmel (Nigella sativa) blüht weißlich bis hellblau, hat keine fein zerteilten Hochblätter unter den Blüten/Früchten, Laubblätter wesentlich breiter gefiedert, Balgfrüchte mit langen Griffelästen.
Damaszener Schwarzkümmel, Jungfer im Grünen, Braut in den Haaren, Gretel im Busch (Nigella damascena) blüht meistens kräftig hellblau, aber auch weiß und rosa, es gibt auch gefüllte Sorten. Blüten wie Früchte mit sehr filigranen Hochblättern („im Busch“, „in den Haaren“); Früchte ballonartig, nur kurze Griffelreste, pergamentartig; Laub sehr fein zerteilt.