[Brennnesseln als Kekse? Im Kuchen? Ja, das funktioniert. Sogar sehr gut. Und wer Alexia Zöggeler kennt, ihren Blog oder ihr Buch „Die gute Landkräuterküche“, der weiß schon, dass die passionierte Kräuterpädagogin aus Südtirol mit ihrer nimmermüden Phantasie fürs Backen mit wilden Zutaten wirklich gute Gebäcke mit diesem ach so zu Unrecht geschmähten Kraut zaubert.
Brennnesseln im Ausbackteig? Ja, grüne Chips! Schlägt beispielsweise Kräuterpädagogin Margarete Vogl in ihrem Buch „Wildkräuter in der Vollwertküche“ aus dem Emu Verlag. Die lassen sich mit Salz oder auch mit Zucker bestreuen…
Guten Morgen liebe Karin, ich kann dir nicht sagen wie sehr mich deine Zeilen freuen… du hast mich während der Ausbildung zur Kräuterpädagogin an die wilden Kräuter herangeführt und ich bin sehr glücklich darüber….lieben Gruß aus Südtirol, Alexia
Guten Morgen liebe Frau Greiner, mich hat es natürlich auch erfreut, als ich Ihren aktuellen Blog-Eintrag gelesen habe. Momentan sind die Brennnessel wirklich eine „Delikatesse“, Kaum verständlich, dass sie noch von vielen verschmäht werden.
Herzliche Grüße aus Niederbayern von Margarete Vogl
Solänger ich das Internet nach Brennnesselrezepte durchforste umso interessanter wird es. Brennnessel Kekse und Kuchen kannte ich zuvor überhaupt nicht. Am liebsten hab ich Brennnesselsmoothie, zum Beispiel diesen hier: http://brennnesselpflanze.de/brennnessel-smoothie-selber-machen-einfaches-rezept/
lg Chrissi