Mit den Hinweisen von gestern war es doch leicht – oder?
Links oben: Tau glitzert an den Grashalmen – Hinweis auf einen weiteren Volksnamen
Glitzerli
Links Mitte: Schmalzbrot – beruft sich ebenfalls auf einen Namen
Schmalzblume
Links unten: Gold – auch das kommt in einer Bezeichnung für die gesuchte Pflanze vor
Goldblümchen, Goldstern
Mitte oben: St. Bavo Kathedrale in Gent – hier ist die Rätselpflanze am Altar zu finden
Ist zusammen mit vielen anderen Gewächsen, die in der Entstehungszeit des Genter Altars für Heilkunde, Tradition oder Glaubensfragen wichtig waren, abgebildet
Mitte unten: Hahn – ein Teil von ihm gibt der Familie, zu der die Pflanze gehört, den Namen
Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)
Rechts oben: Vitamin C – dafür ist die Pflanze berühmt
Die jungen Blätter, die schon früh im Jahr erscheinen, sind reich an Vitamin C, deshalb hilft es gegen Skorbut oder den Scharbock
Rechts Mitte: Totenkopfsymbol – steht für Giftpflanze
Mit zunehmender Wachstumszeit reichern sich Giftstoffe an, weshalb man ab Blühbeginn besser auf den Verzehr von Blättern verzichtet
Rechts unten: Kartoffeln – bildet die Pflanze zwar keine, aber etwas Ähnliches
Unterirdisch bildet die Pflanze als Speicherorgane Wurzelknöllchen, die wie Miniatur-Kartoffeln aussehen, dank derer sie so früh austreiben kann und mit denen sie sich vermehrt
Und wie heißt sie nun, die Rätselpflanze von Januar 2023? Scharbockskraut – genau!
Vielen Dank Frau Greiner,
die Information mit dem Genter Altar finde ich sehr spannend. Auf der Homepage visit.gent.be las ich dass es sehr viele bis zu 78 Blumenarten, unabhängig von der Jahreszeit, zusammengewürfelt, teils auch voller Symbolik bestückten Pflanzen abgebildet sind.
Ja, das ist eine sehr spannende Sache mit dem Genter Altar. Im Buch „Ein wunderbarer Garten“ von Esther Gallwitz ist das phantastisch betrieben. Ihr Hinweis auf den Link auf die Seite von Gent ist super!