… gibt’s im Sommer große Bleiche. So lautet jedenfalls eine alte Volksweisheit, nach der ein sonniger, trockener Sommer zu erwarten ist. Das ist dieses Jahr deutlich sichtbar der Fall, denn die Eschen (Fraxinus excelsior) öffnen ihre Blütenknospen oder blühen bereits, während bei Eichen (Quercus) noch nichts davon zu bemerken ist.

Blüht laut Bauernregel dagegen die Eiche vor der Esche, dann hält der Sommer große Wäsche. So war es meistens in den vergangenen Jahren, wobei zu berücksichtigen ist, dass die Blüten der Eschen, kaum dass sie aus den Knospen herauskamen, schon wieder hinfort waren – da hatte das Eschentriebsterben, eine Pilzkrankheit hervorgerufen durch das Falsche Weiße Stängelbecherchen (Hymenoscyphus pseudoalbidus), sehr schnell zugeschlagen. Bevor man sich umsah, waren die Austriebe der Eschen zerstört, oft fiel die Blüte damit ganz aus. Kein Wunder, dass damit die Eichen in der Blütezeit stets vorne lagen.