Zwischendrin-Pflanzen-Rätsel

Nachdem die Rätsel auf so viel Interesse stoßen, hier gleich ein weiteres. Gesucht ist diesmal nicht eine Pflanze, sondern? Vielleicht helfen Euch die Zeilen von Johann Wolfgang von Goethe weiter:
Ist es Ein lebendig Wesen,
Das sich in sich selbst getrennt?
Sind es zwei, die sich erlesen,
Dass man sie als Eines kennt?
Aber lasst Euch davon nicht auf die falsche Fährte bringen.

7 Gedanken zu „Zwischendrin-Pflanzen-Rätsel“

  1. es ist der Gingko-Gingko biloba! Das Gedicht lautet so:
    Dieses Baums Blatt, der von Osten meinem Garten anvertraut, gibt geheimen Sinn zu kosten, wie´s den Wissenden erbaut. Ist es lebendig Wesen, das sich in selbst getrennt? Sind es zwei, die sich erlesen, dass man sie als eines kennt? Solche Fragen zu erwidern fand ich ich wohl den rechten Sinn. Fühlst du nicht an meinen Liedern, dass ich einst und doppelt bin?
    Ich besitze eine Tasse aus Weimar mit diesem Gedicht.
    Liebe Frau Greiner, herzlichen Dank für die interessanten Rätsel und den tollen Blog!!

    Antworten
  2. Hallo Frau Greiner

    Es könnten vielleicht die Hefepilze sein.

    Das sind einzellige Pilze, die sich durch Teilung vermehren. (Gedicht)
    Das Gebildbrot wird meist aus einem Hefeteig geformt.
    Die Lactose der Milch füttert die Hefe und der Teig geht auf.
    Das bekannteste Braugetreide ist die Gerste. Für die alkoholische Gährung nutzt der Brauer Gerstenmalz und Hefe.
    Das abgebildete Gericht würde ich als Hefenudeln bezeichnen.
    Hefe besiedelt natürlicherweise unseren Körper. Kommt aber unser Säure-Basen Haushalt aus dem Gleichgewicht kann es z.B. zu Hauterkrankungen kommen. Für solche Fälle soll die Schafgarbe hilfreich sein.
    Das gefleckte Lungenkraut nennt man auch Hänsel (blaue Blüte) und Gretel (rosa Blüte) Blume. Die junge rosa Blüte wird nach ein paar Tagen blau. Das geschieht durch eine Veränderung des PH-Wertes vom sauren in einen basischen Bereich. Hefe mag ein leicht saures Milieu und verliert im basischen Bereich an Funktionskraft.

    Viele sonnige Wintergrüsse

    Antworten
  3. Ist es das Märchen Händel und Gretel? Lungenkrautblüten sind auch als Hansel und Gretel bekannt. Im Haus der Hexe gab es Milch und Pfannkuchen.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Item added to cart.
0 items - 0,00